Jahrestreffen der DECHEMA/VDI-Fachgruppen Grenzflächenbestimmte Systeme und Prozesse, Kristallisation, Mechanische Flüssigkeitsabtrennung und Partikelmesstechnik

27. - 28. Februar 2024
DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main
Teaserbild

Die technologischen Rahmenbedingungen ändern sich aktuell durch die Transformationsanstrengungen der europäischen Wirtschaft (EU green deal / Energiewende / Mobilitätswende / Wärmewende) aber auch weltweit für Anlagenhersteller und Betreiber gleichermaßen, neue Produktklassen müssen produziert werden, der Betrieb und die Wartung von Anlagen und Maschinen unterliegt neuen Randbedingungen. Betriebsdaten werden als neue Ressource gesehen. Daher liegt dieses Jahr ein besonderer zusätzlicher Fokus auf den beiden fachgruppenübergreifenden Plenarsessions zu dem technischen Themenfeld: „Prozesse für Materialien für die Energiewandlung und -speicherung“ und dem Querschnittsthema: „Digitalisierung | Künstliche Intelligenz | Maschinelles Lernen“. Die mit diesen Themen verbundenen Chancen und Herausforderungen für die industrielle Praxis und die Forschung sollen in den Blick genommen werden und sich von der Synthese bis zum Recycling inkl. der damit verbundenen Charakterisierung erstrecken.  Als Materialien für die Energiewandlung und -speicherung werden Roh- und Zwischenprodukte von Batterie- und Brennstoffzellen, Elektrolyseuren, Solarzellen der Leistungselektronik, Magneten, oder einschlägige Katalysatormaterialien für Power-to-X Anwendungen begriffen, die insbesondere auf partikelförmigen Systemen beruhen. 

Ziel der Tagung ist es, zu zeigen, dass die beteiligten Fachgebiete einen signifikanten Beitrag zu den aktuellen industriellen Megatrends leisten können und leisten werden. 

REICHEN SIE IHREN BEITRAG HIER EIN

Deadline für die Einreichung von Beiträgen ist der 31. Oktober 2023.

Komitee

Beitragseinreichung

Veranstaltungsort und Übernachtung

JTR Save the date

 


Bildquelle: Canva

Jetzt Mitglied werden