Sie sind herzlich eingeladen, sich mit einem Vortrag oder einem Poster am wissenschaftlichen Programm zu beteiligen. Die Beitragseinreichung öffnet ab 1. August 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge aus Forschungseinrichtungen, Universitäten und der Industrie. Auch noch nicht abgeschlossene, vor kurzem begonnene oder in Planung befindliche neue Arbeiten können vorgestellt werden. Insbesondere Beiträge, die Fragestellungen aus der Praxis beschreiben sowie Beiträge aus der Industrie, die zukünftigen Forschungsbedarf adressieren, sind willkommen.
Die Konferenzsprache in der Fachgruppe Kristallisation ist Englisch, weshalb Beiträge auf Englisch präferiert, solche auf Deutsch aber auch berücksichtigt werden. Bei der Fachgruppe Trocknungstechnik sind Beiträge auf Deutsch oder auf Englisch gleichermaßen willkommen
Entsprechend der Statuten der Fachgruppen werden im Rahmen des Jahrestreffens auch Preise für herausragende Arbeiten (Vorträge und Poster) verliehen.
Für die Fachgruppe Kristallisation sind u.a. Beiträge zu untenstehenden oder verwandten Themen willkommen:
- Produkterzeugung und -gestaltung (z. B. Polymorphe und Solvate, Fremdstoffeinflüsse, Nanopartikel)
- Apparateentwicklung & -optimierung
- Kristallisation in (bio-) technologischen Prozessen
- Hybride und integrierte Trennprozesse
- Modellbildung und Simulation
- Grundlagenverständnis der Kristallisationsphänomene
- Messtechnik
- Phasengleichgewichte
Themen der Trocknungstechnik betreffen u. a.:
- Modellierung und experimentelle Untersuchung der Mehrphasenströmungen und der Transportvorgänge in teilfeuchten porösen Medien
- Diskrete Simulation von Trocknungsprozessen mit Hilfe von Porennetzwerken und die Poren auflösenden Simulationsmethoden
- Mehrskalige Modellierung und Skalenübergänge
- Strukturierung von Feststoffen zur Verbesserung des Trocknungsverhaltens und der Gebrauchseigenschaften der Produkte
- Trocknung biologische und biogener Stoffe unter Wahrung der Produktqualität
- Trocknung von Lebensmitteln und Pharmaka (Wirkstoffe und Formulierungen)
- Trocknung von dünnen Schichten und Filmen für elektrochemische und energietechnische Anwendungen (Batterien, Brennstoffzellen, Elektrolyse)
- Sprühtrocknung und Wirbelschichttrocknung
- Strahlungstrocknung und Kontakttrocknung
- Kombinierte Trocknung und Produktformulierung
- Energieeinsparung und Elektrifizierung der Energiezufuhr in der Trocknungstechnik
- Industrielle Trocknungsprozesse und Apparate
- Modellierung und Regelung von Trocknungsprozessen und Apparaten, Prozessüberwachung und Messtechnik
- Charakterisierung von Feucht- und Trockengütern
Deadline für die Einreichung von Beiträgen ist 31. Oktober 2025
- Bitte verwenden sie zur Erstellung Ihrer Kurzfassung unsere Vorlage und reichen diese online ein (max. 2 Seiten, inkl. Abbildungen, max. Größe 1 MB). In der Kurzfassung sollten Ziele, neue Ergebnisse und Schlussfolgerungen oder die Bedeutung der Arbeit ausdrücklich erwähnt werden.
- Geben Sie die Autorenliste (Autor:in und Co-Autor:innen) und die Zugehörigkeiten in der gleichen Reihenfolge wie in Ihrem Abstract an.
- Die DECHEMA nimmt keine Korrekturen an den Autorenangaben vor. Die Angaben werden so veröffentlicht, wie sie angegeben sind. Bitte überprüfen Sie die Angaben sorgfältig.
Das Programmkomitee behält sich die Entscheidung über die Akzeptanz der einzelnen Beiträge sowie die Ablehnung von inhaltlich unpassenden Beiträgen vor.
Die Kurzfassungen aller akzeptierten und termingerecht eingegangenen Beiträge werden im Tagungsband (pdf-Datei) veröffentlicht.
Bitte beachten Sie, dass präsentierende Autoren:innen nicht von der Teilnahmegebühr befreit werden können.