Was erwartet Sie?
Sie diskutieren mit Experten der Unternehmen in der Chemieindustrie, über die Gremien der Organisationen (DECHEMA, GDCh, VCI), Vertretern der Wissenschaft und von Forschungsorganisationen, wie unterschiedliche biologische Prinzipien bei der Lösung aktueller (material)technologischer Herausforderungen helfen können.
Nach Überblicks- und Impulsvorträgen wird die Diskussion in World Cafés zu folgenden Themenclustern geführt:
- „Bio-Transition“: Bio-basierte Materialien, Naturanaloge Synthese und Recycling, Bio-Kompatibilität entlang des Lebenszyklus
- „Bio-Intelligence“: Intelligente / adaptive Materialien, Selbstheilung / Selbstreinigung
- „Bio-Interfaces“: Biologisch inspirierte Hybridmaterialien, Biologisch inspirierte Grenzflächen, Inspiration aus der Biologie: Haften - Kleben – Bindern
Die erarbeiteten Ansätze werden in einem Impulspapier mit inhaltlichen Empfehlungen an die Förderpolitik zusammengetragen.