Cookies
Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Lebensmittelverfahrenstechnik und Trocknungstechnik

Beitragseinreichung

die beitragseinreichung ist geschlossen.

Bitte verwenden sie zur Erstellung Ihrer Kurzfassung unsere Formatvorlage und reichen diese online als PDF ein (1-2 Seiten) (Dateigröße max. 1 MB).

Das Programmkomitee behält sich die Entscheidung über die Akzeptanz der einzelnen Beiträge als Poster sowie die Ablehnung von inhaltlich unpassenden Beiträgen vor.

Die Kurzfassungen aller akzeptierten und termingerecht eingegangenen Beiträge werden im Tagungsband veröffentlicht (PDF).

Für die gemeinsame Plenarsitzung der beiden Fachgruppen sind insbesondere Beiträge an der thematischen Schnittstelle von Trocknungsprozessen und Lebensmittelverfahrenstechniken gefragt.

Sie können Beiträge zu folgenden Themen einreichen:

Lebensmittelverfahrenstechnik: 

Willkommen sind Beiträge aus dem Bereich der Lebensmitteltechnologie und -verfahrenstechnik. Diese können sich auf die Prozesstechnik oder auch auf die Gestaltung von Produkteigenschaften fokussieren. Lebensmittelbiotechnologische Fragenstellungen sind ebenfalls willkommen.

  • Mikrostruktur und Textur von Lebensmitteln
  • Lebensmittel-Partikeltechnik und Produktgestaltung
  • thermische/athermische Verfahren zum Inaktivieren von Mikroorganismen und Enzymen
  • Funktionelle Lebensmittel (bioaktive Inhaltsstoffe und deren Formulierung)
  • Gefrier-, Membran- und Trocknungsverfahren
  • Reaktionskinetik
  • neue Verfahren (Hochdruck-, Elektroimpuls-, Mikrowellen- o.a. Verfahren)
  • Energetische Verbesserung von Verfahren zum Herstellen von Lebensmitteln
  • Online-Messtechnik zur Prozess-Steuerung und –Regelung
  • Einsatz alternativer Proteinquellen
  • Nachhaltigkeitsaspekte bei der Lebensmittelherstellung, Circular Economy 

Trocknungstechnik: 

Willkommen sind Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zur thermischen Trocknung, unabhängig von der Trocknungsart oder dem zu trocknenden Material. Sie können den Stand wissenschaftlicher Forschungsarbeiten darstellen, oder aber auch trocknungstechnische Probleme und Fragestellungen aus der Praxis beschreiben. Beiträge zum Einfluss der Trocknung auf die Produktqualität sind besonders willkommen.

  • Trocknung biologischer Stoffe, insb. Lebensmittel
  • Modellierung: Porennetzwerke, Kontinuumsmodelle
  • Strukturbildung (z.B. Sprühtrocknung, Sprühwirbelschichten)
  • Trocknung dünner Filme 
  • Industrielle Trocknung (Apparate und Prozesse)
  • Mess- und Regelungstechnik
  • Energieeinsparung bei der Trocknung
  • Andere Bereiche der Trocknungstechnik

Die fachlichen Diskussionen von Referenten und Auditorium besitzen einen besonders großen Stellenwert. Die Jahrestreffen werden durch Posterausstellungen bereichert, die es ermöglichen, die besondere Breite der jeweiligen Fachgebiete sichtbar zu machen. Durch die durchgehende Präsentation der Poster erlangen diese eine angemessene Aufmerksamkeit und regen ebenfalls zu intensiven Diskussionen an.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge (Vortrag oder Poster, Deutsch oder Englisch) aus Forschungseinrichtungen, Universitäten und der Industrie. Auch noch nicht abgeschlossene, vor kurzem begonnene oder in Planung befindliche neue Arbeiten können vorgestellt werden.

Auch Beiträge, die Fragestellungen aus der Praxis beschreiben, sowie Beiträge aus der Industrie, insbesondere wenn sie zukünftigen Forschungsbedarf adressieren, sind herzlich willkommen.

Bitte beachten Sie, dass präsentierende Autoren nicht von der Teilnahmegebühr befreit werden können.

 

Jetzt Mitglied werden