Ablauf:
Begrüßung
Einführung in das Themenfeld:
Welche Anforderungen und Vorgehensweisen sind bei der Entwicklung ressourceneffizienter Stadtquartiere zu berücksichtigen?
Wie spiegeln sich diese im Um- und Neubau „Ressourceneffizienter Stadtquartiere“ wider und mit welcher Systematik gelingt eine erste integrierte Analyse, Bewertung und Planung von Ressourceneffizienz auf Quartiersebene?
Der Start in den Ressourcenplan:
Mit dem Ressourcenplan werden räumliche und sektorale Planungs- und Genehmigungsverfahren verknüpft und ein effizientes Schnittstellenmanagement zwischen privaten und öffentlichen Stakeholdern angestrebt.
- Wie wähle ich das Quartier aus?
- Welche Schwerpunkte werden gesetzt?
- Wer nimmt an der Erarbeitung teil?
- Wie wird der Scopingtermin durchgeführt?
- Wie werden die Ergebnisse dokumentiert?
- Wie hoch ist der Aufwand, Zeiteinsatz?
Der Scopingtermin
- Welche Inhalte werden aufgerufen?
- Wie wird der Termin moderiert?
- Welche Kommunikationsmethoden werden eingesetzt?
- Wie werden die Ergebnisse dokumentiert?
- Welche Nachrecherchen sind zu erwarten?
Der Ressourcenplan
- Wie sieht ein Ressourcenplan aus?
- Wer schreibt den Ressourcenplan?