Programm Download
Montag, 17. Februar 2025
|
Vortragsprogramm
|
| |
Moderation: P.L. Geiß, RPTU Kaiserslautern-Landau, Kaiserslautern
|
| 10:00 |
Begrüßung |
| |
F. Paul, DECHEMA e.V., Frankfurt am Main P.L. Geiß, RPTU Kaiserslautern-Landau, Kaiserslautern |
| 10:10 |
Normen und Standards zur Qualitätssicherung in der Klebtechnik |
| |
Dr. Hartwig Lohse, KLEBTECHNIK Dr. Hartwig Lohse e.K., Breitenberg |
| 10:50 |
Qualitätssicherung in der Klebtechnik mittels Rheologie |
| |
T. Remmler, NETZSCH-Gerätebau GmbH, Selb |
| 11:30 |
Qualitätssicherung in der Klebtechnik mittels DSC |
| |
A. Wutzler, Polymer Service GmbH Merseburg, Merseburg |
| 12:10 |
Mittagspause |
| 13:10 |
Qualitätssicherung in der Klebtechnik mittels DMTA |
| |
J. Rodriguez, M. Schäffler, Anton Paar Germany GmbH, Ostfildern
|
| 13:50 |
Qualitätssicherung der chemischen Härtung mittels dielektrischer Spektroskopie |
| |
S. Wellmann, IGB-tech GmbH, Friedelsheim |
| 14:30 |
Kaffeepause |
| 15:00 |
Lückenlose Reinheitsprüfung von Klebflächen mittels F-Scanner |
| |
A. Blättermann, Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM, Freiburg |
| 15:40 |
Qualitätssicherung von Klebflächen anhand des Benetzungsverhaltens
|
| |
P. Oberschachtsiek, DataPhysics Instruments GmbH, Filderstadt
|
| |
Beispiel aus der industriellen Anwendung:
|
| 16:20 |
Klebtechnische Qualitätssicherung im Schienenfahrzeugbau |
| |
Peter Hellwig, Siemens Mobility GmbH, Krefeld
|
| 16:40 |
Abschlussdiskussion
|
| ca. 17:00 |
Ende des Workshops
|
(Programmänderungen vorbehalten)
Montag, 17. Februar 2025
Für ein abendliches Treffen auf Selbstzahlerbasis sind ab ca. 18:30 Uhr im Restaurant des Maternushaus Plätze reserviert. Wir bitten Sie, dies bei der Buchung zu reservieren.