Der „D‑A‑CH Algen Summit“ ist eine bedeutende trilaterale Fachveranstaltung, die Akteur:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (D‑A‑CH‑Region) im Bereich der Algenbiotechnologie zusammenbringt. Sie wurde ins Leben gerufen, um national stattfindende Treffen wie das Netzwerk Algen (Österreich) und den Bundesalgenstammtisch (Deutschland), sowie die Aktivitäten in der Schweiz zu bündeln und eine gemeinsame Plattform für grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu schaffen.
Am 11. und 12. März 2026 bringt der dritte „D-A-CH Algen Summit“ an der TU München wieder 120 bis 150 Akteur:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Der thematische Schwerpunkt liegt auf der Produktion und Aufarbeitung von Algenbiomasse zu Nährstoffen aus Mikro- und Makroalgen – Themen mit hohem Innovations- und Marktpotenzial. Der Veranstaltungsort ist verkehrsgünstig gelegen für die Teilnehmer aus den drei DACH-Ländern.
Als Sponsor positionieren Sie Ihr Unternehmen direkt vor Fachbesucher:innen aus Industrie, Forschung und Start-ups – dort, wo Visionen zu Märkten werden.
Ihre Vorteile als Sponsor:
- Maximale Sichtbarkeit: Platzierung Ihres Logos auf allen Veranstaltungsmedien (Web, Print, Tagungsunterlagen).
- Direkter Zugang zur Zielgruppe: Fachausstellung im zentralen Pausenbereich für persönliche Gespräche.
- Imagegewinn: Positionierung als Förderer nachhaltiger Technologien und der Bioökonomie.
- Individuelle Sponsoringpakete: Vom Basispaket bis zur exklusiven Hauptpartnerschaft – abgestimmt auf Ihre Kommunikationsziele.

Der D-A-CH Algen Summit wird gemeinsam mit der DECHEMA e.V. organisiert. Als gemeinnützige Organisation spiegeln die Sponsoringpreise der DECHEMA die tatsächlichen Kosten Ihrer Teilnahme wider und sind nicht darauf ausgerichtet, Gewinne zu erzielen. Alle durch Sponsoring eingenommenen Gelder werden zur Deckung der Veranstaltungskosten verwendet und helfen uns, die Anmeldegebühren so niedrig wie möglich zu halten.
Sollten Ihre gewünschten Sponsoring-Optionen nicht in den verfügbaren Paketen enthalten sein, geben Sie uns gerne Bescheid und wir finden eine individuelle Lösung für Sie.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Nina Weingärtner, DECHEMA e.V.
Phone.: +49 69 7564 125 | E-Mail