Von der Ermittlung des Zellinventars durch –Omics-Technologien über die Synthetische Biologie und die Stammentwicklung bis zum industriellen biotechnologischen Prozess inklusive des Downstream Processing
Veranstaltungsort: Max-Planck-Institut für Dynamiken komplexer technischer Systeme Sandtorstr. 1 39106 Magdeburg Bitte beachten Sie, dass die...
Um Biogasanlagen als wichtige Säule der Energiewende auch nach Auslaufen der jeweiligen EEG-Förderung zu erhalten oder sogar auszubauen, ist es erforderlich, neue Wertschöpfungsketten für Biogasanlagen zu entwickeln. Im BiogasanlagePLUS-Vorprojekt Systemauswahl sollen konkrete technische Lösungen für verschiedene biotechnologische Produktionssysteme zur CO2-Verwertung erarbeitet und in detaillierte Projektvorschläge und Empfehlungen überführt werden, welche in entsprechenden abgestimmten Folgeprojekten implementiert werden.
Im Rahmen des Projekts wurde ein Unterauftrag wie folgt vergeben:
Auftraggeber: DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., Theodor-Heuss-Allee 25, 60486 Frankfurt am Main
Beauftragtes Unternehmen: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung
Verfahrensart: Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb
Art der Leistung: Szenarioanalyse zur Identifizierung von konsistenten Umsetzungsvarianten zur biotechnologischen CO2-Verwertung im Umfeld einer Biogasanlage
Umfang der Leistung: 44.000 € zzgl. gesetzl. Ust.
Zeitraum der Leistungserbringung: März 2023 - Dezember 2023
Das Internationale Kompetenzzentrum für Nachhaltige Chemie - ISC3 veranstaltet das 4. virtuelle Investorforum am 9. und 10. November 2022.
Nach dem erfolgreichen D•A•CH Algen Summit in Wien im Format des Bundesalgenstammtisches im Herbst 2021 wird der 13. Bundesalgenstammtisch bei der DECHEMA...
Bioflavour 2022 cordially invites scientists from all over the world to discuss cutting-edge research and future perspectives in this prospering field of...
Bewerben Sie sich oder nominieren Sie bis zum 20. November 2022 herausragende Persönlichkeiten.
Zehn Absolventinnen und Absolventen der chemischen Verfahrenstechnik, technischen Chemie und Biotechnologie mit den DECHEMA-Studierendenpreisen ausgezeichnet
Dr. David Schaller, Institut für Bioinformatik der Universität Leipzig, erhält in diesem Jahr den Dissertationspreis der gemeinsamen Fachgruppe Bioinformatik (FaBI) von DECHEMA, GMDS, GBM, GDCh, GI und VAAM.
Johannes Felix Buyel wird für seine herausragenden Beiträge zur Produktion und zur Isolierung von Wirkstoffen mittels pflanzlicher Systeme ausgezeichnet.
Dr. Georg Winter vom CeMM in Wien wird für seinen innovativen therapeutischen Ansatz ausgezeichnet.