In seiner 25. Auflage greift das Symposium „Strategien zur Sanierung von
Boden & Grundwasser“ wieder aktuelle Fragestellungen an der Schnittstelle von Boden- und Grundwasserverunreinigungen zu Management und Bewirtschaftung auf.
Hinzu kommen neues aus Erkundung, Untersuchung und Überwachung,
neben drängenden Fragen wie den Folgen des Klimawandels einerseits und vielfältigen Perspektiven der Circular Economy andererseits. Beides sind Entwicklungen die deutlich machen, wie wichtig das Know-how unseres Fachgebiets und der Branche nicht nur in Verbindung mit verunreinigten Standorten ist, sondern auch für das Boden- und Grundwassermanagement insgesamt.
Die kürzlich gestartete BMBF Fördermaßnahme zur „Nachhaltigen Grundwasserbewirtschaftung – LURCH“ mit ihren insgesamt 10 Verbundvorhaben wird in den kommenden Jahren auch für den Bereich Boden- und Grundwasserverunreinigungen neuen Impulse an der Schnittstelle von Forschung und Anwendung erwarten lassen.
Das Vorbereitungskomitee hat mit den Themen für den Aufruf zur Beitragseinreichung wieder einen zukunftsweisenden Rahmen für das diesjährige Symposium geschaffen. Praxisbeispiele sind zu allen Themen der Ausschreibung willkommen.
Ziel des Symposiums ist es, Perspektiven zu diskutieren, den Kenntnisstand
zu verbessern und den persönlichen Erfahrungsaustausch in Forschung
und Praxis zu fördern. Wir laden Forscher und Entwickler, Planer, Behörden, Technologieanbieter und Sanierungspflichtige ein, sich mit Vorträgen und Postern an diesem spannenden Dialog zu beteiligen. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
In der begleitenden Fachausstellung bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen, Technologien und Dienstleistungen zu präsentieren.
Das Symposium „Strategien zur Sanierung von Boden & Grundwasser“ ist
auch in seinem 25. Jahr die Kommunikationsplattform für alle, die mit der
Bearbeitung verunreinigter Standorte und Regionen sowie der Bewirtschaftung von Boden und Grundwasser befasst sind.
Markus Ebert |
Universität Kiel |
Thomas Ertel | et-environment and technology, Esslingen |
Jörg Frauenstein |
Umweltbundesamt, Dessau |
Michael Gass | AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung, Hattingen |
Dieter Müller-Grabherr | Umweltbundesamt GmbH, Wien/A |
Claus Haslauer | VEGAS, Universität Stuttgart |
Horst Herzog | Infraserv GmbH & Co. Höchst KG (Mitglied Beirat des ITVA) |
Ernst-Werner Hoffmann |
|
Axel Lietzow |
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, Hannover |
Michael Reinhard | Arcadis Germany Gmbh, Karlsruhe |
Harald Ruland | Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Neustadt an der Weinstraße |
Birgit Schmitt-Biegel | HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung; HIM-ASG, Biebesheim |
Andreas Tiehm | TZW: DVGW - Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe |
Thomas Track | DECHEMA e.V., Frankfurt am Main |
Michaela Webert | GAB, Gesellschaft zur Altsanierung in Bayern mbH, München |
Holger Weiß | Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Leipzig |
Begleitende Fachausstellung
Begleitend zum Symposium findet eine Fachausstellung statt.
Interessierten Unternehmen wird die Möglichkeit gegeben, Equipment
und Konzepte für die Erkundung, Bewertung, Sanierung und das Monitoring
von kontaminierten Standorten zu präsentieren. Für Aussteller besteht die
Möglichkeit einer Kurzvorstellung (max. 3 Min) im Plenum.
Die Standgebühr für 4 m2 beträgt € 1200 zzgl. gesetzlicher USt.(gemischt),
inklusive 1 Teilnehmerkarte. Jedes weitere Ticket kostet € 450.
Jeder weitere m2 kostet € 175 zzgl. gesetzlicher USt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Veranstaltungsbüro.
DECHEMA-Haus Frankfurt
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Anreise
Bitte beachten, dass zum Zeitpunkt des Symposiums leider eine kleine Messe stattfindet.
Unsere Kontingente sind bereits erschöpft. Bitte informieren Sie sich über die gängingen Portale (booking.com, hrs.de ) über freie Zimmer.
Reisen Sie mit der Bahn nach Frankfurt? Die Deutsche Bahn bietet Ihnen in Kooperation mit der DECHEMA ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zu den Veranstaltungen des DECHEMA e.V. zu Festpreisen (ab Euro 49,50/ pro Strecke) an.
Weitere Informationen finden Sie auf http://www.dechema.de/bahn.html.