Cookies

27. Symposium Strategien zur Sanierung von Boden und Grundwasser 2025

24. - 25. November 2025
DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main

Das 27. Symposium „Strategien zur Sanierung von Boden & Grundwasser“ widmet sich erneut den aktuellen Herausforderungen in der Sanierungspraxis. Das zweitägige Programm beleuchtet die gesamte Bandbreite der Boden- und Grundwassersanierung: von natürlichen und stimulierten Abbauprozessen (MNA/ENA) über innovative Ansätze zur Sanierung von PFAS-Verunreinigungen, neuartige In-situ-Sanierungstechnologien bis hin zur integrierten Nutzung kontaminierter Grundwasserleiter. 

Besonderes Augenmerk liegt auf der Effizienzsteigerung und Praxistauglichkeit moderner Verfahren. In den Vortragsblöcken werden praxisrelevante Beispiele präsentiert, die neben Erfahrungslernen auch den Transfer von Forschungsergebnissen in die Anwendung verdeutlichen. Themen wie klimawandelbedingte Herausforderungen an Grundwassersanierung und -management und neue Impulse an der Schnittstelle Sanierungspraxis - Grundwasserbewirtschaftung unterstreichen die Bedeutung interdisziplinärer Ansätze. 

Das Programm umfasst eine Vielzahl hochkarätiger Fachvorträge sowie zwei Podiumsdiskussionen zu konkurrierenden Nutzungen in urbanen Wasserkreisläufen und zu neuen Impulsen für die Sanierungspraxis als Schlüsselfragen für die zukünftige Standortbewirtschaftung. Moderierte Diskussionsrunden zu allen Formaten öffnen auch dem Auditorium den Raum für direkten Erfahrungsaustausch zwischen Ingenieurpraxis, Behörden, Unternehmen und Wissenschaft. 

In der begleitenden Fachausstellung präsentieren Unternehmen neueste Technologien, Entwicklungen und Dienstleistungen. Zusammen mit den Posterbeiträgen schafft sie – insbesondere in den großzügigen Pausen und beim Netzwerkabend – einen idealen Rahmen für fachlichen Austausch und die Knüpfung neuer Kontakte. 

Mit dieser inhaltlichen Breite und thematischen Tiefe bietet das Symposium eine exzellente Plattform, um eigene Erfahrungen, praxisorientierte Lösungsansätze, technologische Entwicklungen und neueste Forschungsergebnisse zu diskutieren. Die Teilnehmenden erhalten fundierte Einblicke in aktuelle Trends, können ihre Expertise erweitern und aktiv zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen. 

Komitee

Unterstützende Institutionen

Last Minute Poster Einreichung

Registrierung

Programm

Themenschwerpunkte

Fachausstellung

Informationen für Autor:innen

Veranstaltungsort und Übernachtung

 

 

Jetzt Mitglied werden