Cookies

Suchergebnisse

Auswahl eingrenzen

631 Ergebnisse
  • Fachgruppe Emaillierte Apparate

    Die Fachgruppe beschäftigt sich mit der technischen Anwendung von Emaillierungen, insbesondere in der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Sie...

  • Kooperation mit Arbeitskreis Prozessanalytik

    Der Arbeitskreis Prozessanalytik (AK PAT) ist ein Zusammenschluss von Einzelpersonen, um den Trialog zwischen Herstellern, Anwendern und Forschenden in der...

  • MINT-Fachkräftemangel gefährdet unseren Wohlstand

    Das Positionspapier „MINT-Fachkräftemangel gefährdet unseren Wohlstand“ ruft Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zum gemeinsamen Handeln auf,...

  • Fachgruppe Kinetik und Reaktionsmechanismen

    Die Fachgruppe bietet ein Forum zur Diskussion mechanistischer Herausforderungen in der organischen Chemie. Ein grundlegendes Verständnis von...

  • Poster Workshop 4

    Advances in Catalyst Preparation Room: Seminarhaus 4 Chair: Anna Katharina Beine, University of Siegen Continuous flow synthesis of noble...

  • F1 Preisverleihung - Team Lemon Powered Car 2

    Team Lemon Powered Car, Tobias Nießen, Lukas Nießen, Henning Irmler, Henrik Irmler un Lehrerin mit Prof. Dr. Michael Dröscher, Degussa AG, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Dr. Hans Jürgen Wernicke, Süd Chemie AG

  • F1 Preisverleihung - Team Lemon Powered Car

    Team Lemon Powered Car, Tobias Nießen, Lukas Nießen, Henning Irmler, Henrik Irmler un Lehrerin mit Prof. Dr. Michael Dröscher, Degussa AG, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Dr. Hans Jürgen Wernicke, Süd Chemie AG

  • Hans Rumpf-Medaille 2022

    Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade, Technische Universität Braunschweig, erhält die Hans Rumpf-Medaille 2022 für seine herausragende Forschung auf dem Gebiet der mechanischen Verfahrenstechnik.

  • Emil Kirschbaum-Medaille 2022

    Mit der Emil Kirschbaum-Medaille 2022 wird Prof. Dr.-Ing. Stephan Scholl von der Technischen Universität Braunschweig ausgezeichnet für seine umfassenden Arbeiten insbesondere zu Maßnahmen zur Prozessintensivierung in konventionellen Apparaten und zu innovativen Apparateentwicklungen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz.

  • PM 12 Moellerke_ Hartrampf

    Anton Möllerke (l.)  und Nina Hartrampf erhalten DECHEMA-Preise für Naturstoffforschung 2025.
    © Karl Gademann, Zürich und Institut für Chemie der UZH

Jetzt Mitglied werden