Mit den 9. Industrietagen Wassertechnik greifen DECHEMA und DWA aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen auf: Die Energiekrise, zunehmend spürbare Auswirkungen des Klimawandels und gesetzliche Anforderungen einerseits – Digitalisierung, künstliche Intelligenz, technologische Innovationen und integrierte Konzepte andererseits prägen aktuell und in den kommenden Jahren die Industriewasserwirtschaft.
Auch in diesem Jahr sind die Industrietage Wassertechnik der Treffpunkt, um neue Erkenntnisse zu diskutieren und diese mit den Herausforderungen der Anwendung mit Blick auf innovative, effiziente Lösungsansätze zu verknüpfen. Unterstützung erfahren die Industrietage unter anderem durch die Wasserchemische Gesellschaft der GDCh, die Deutsche Gesellschaft für Membrantechnik und die German Water Partnership.
Die Industrietage Wassertechnik sind für industrielle Wassernutzer, Technologieentwickler und –anbieter, Planer, Wissenschaftler, Anlagenbetreiber, produzierende Unternehmen und Behördenvertreter das Forum, um neuesten Entwicklungen und Potenziale gemeinsam zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu pflegen. Das Vortrags- und Posterprogramm, die Fachausstellung und der gemeinsame Networking-Abend bieten hierfür umfassende Möglichkeiten.
Wir laden Sie ein mit Vorträgen, Postern, als Aussteller oder Sponsor ein, Teil der „Industrietage Wassertechnik 2023“ zu werden.
A. Ante | SMS Group GmbH, Hilchenbach |
---|---|
C. Blöcher | Covestro Deutschland AG, Leverkusen (Vorsitz) |
M. Engelhart |
Technische Universität Darmstadt |
S.-U. Geißen | Technische Universität Berlin |
I. Grabowski |
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA), Hennef |
H. Horn | Karlsruher Institut für Technologie – KIT |
C. Jungfer | DECHEMA e.V., Frankfurt am.M. |
S. Köster | Universität Hannover |
M. Kozariszczuk | VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH, Düsseldorf |
R. Lange | aqua consult Ingenieur GmbH, Hannover |
A. Lerch | Technische Universität Dresden |
O. Nowak | Nowak AbwasserBeratung e.U., Eisenstadt/AT |
S. Panglisch | Universität Duisburg Essen / DGMT |
A. Poppe | Stadtentwässerungsbetriebe Köln |
G. Sagawe | c/o Dr. Weber & Partner GmbH, Frankfurt am Main / GWP |
T. C. Schmidt | Universität Duisburg-Essen, Wasserchemische Gesellschaft der GDCh |
T. Track | DECHEMA e.V., Frankfurt am Main |
U. Schließmann | Fraunhofer IGB, Stuttgart |
Zu allen Themen sind Beiträge aus Anwendung und Forschung willkommen
Deadline für die Einreichung von Beiträgen ist der 11. Juni 2023
REICHEN SIE IHREN BEITRAG HIER EIN
Das Programmkomitee behält sich die Entscheidung über die Akzeptanz der einzelnen Beiträge sowie die Ablehnung von inhaltlich unpassenden Beiträgen vor.
Die Kurzfassungen aller akzeptierten und termingerecht eingegangenen Beiträge werden im Tagungsband veröffentlicht.
Bitte beachten Sie, dass präsentierende Autoren nicht von der Teilnahmegebühr befreit werden können.