Deutsche Gesellschaft für Katalyse (GeCatS)

GeCatS Header

Die Deutsche Gesellschaft für Katalyse (German Catalysis Society, GeCatS) ist die Plattform für die gesamte deutsche Katalyse-Community im Bereich Forschung und Anwendung. Sie zählt zur Zeit rund 1000 Mitglieder aus Industrie und Akademia. GeCatS fördert den Austausch zwischen Industrie, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und forschungspolitischen Organisationen und vertritt die Interessen der Katalyse-Community auf nationaler und internationaler Ebene.

Die Deutsche Gesellschaft für Katalyse wird getragen von DECHEMA, VDI-GVC, GDCh, DGMK und DBG.

 Informationen für Mitglieder im Community Tool

GeCatS-Vorstand

Der Vorstand vertritt die Gesellschaft in allen Bereichen im Hinblick auf ihre Aufgaben und Ziele. Die Mitglieder des Vorstands repräsentieren die Katalyse in ihrer gesamten fachlichen Breite einschließlich der zugehörigen Reaktions- und Verfahrenstechnik.

Der Vorstand besteht aus mind. 9 Mitgliedern, davon sollen mind. 1/3 der Industrie angehören. Die Mitgliederversammlung wählt den Vorstand alle 3 Jahre. Zudem werden der:die Vorsitzende der GeCatS-Kommission, sowie ein:e Vertreter:in von YounGeCatS Kraft Ihres Amtes als Mitglieder im Vorstand gesetzt.

Folgende Personen gehören derzeit dem Vorstand an:

Dr. Axel Behrens, Linde Engineering
Prof. Dr.-Ing. Bastian Etzold, FAU Erlangen-Nürnberg
Dr.-Ing. Katrin Friese, BASF SE (stellvertretende Vorsitzende)
Prof. Dr. Jan-Dierk Grunwaldt, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Dr. Christoph Gürtler, Covestro Deutschland AG
Prof. Dr.-Ing. Kai-Olaf Hinrichsen, Technische Universität München
Dr. Bernd Jäger, Evonik Operations GmbH (stellvertretender Vorsitzender)
Prof. Udo Kragl, University of Rostock (Vorsitzender)
Prof. Dr. Regina Palkovits, RWTH Aachen
Dr.-Ing. Andreas Reitzmann, Clariant Produkte (Deutschland) GmbH
Prof. Dr. Stephan Schunk, hte GmbH (Vorsitzender der GeCatS-Kommission)
Prof. Dr. Dieter Vogt,Technische Universität Dortmund
Dr. Sebastian Weber, BASF SE (Vertreter der YounGeCatS)

GeCatS-Kommission

Die Kommission widmet sich der inhaltlichen und strategischen Ausrichtung von Forschungs- und Entwicklungsthemen und reflektiert dabei aktuelle Trends und Bedarfe auf akademischer und industrieller Seite im Feld der Katalyse. Sie berät und unterstützt den Vorstand in seiner Arbeit.

Folgende Mitglieder wurden vom Vorstand in die Kommission berufen:

Prof. Malte Behrens, Christian-Albrechts-Universität Kiel
Dr. Marek Checinski, Creative Quantum, Berlin
Prof. Ivana Fleischer, Universität Tübingen
Prof. Robert Franke, Evonik Industries AG, Marl
Prof. Tanja Franken, TU Darmstadt
Dr. Andreas Geisbauer, Clariant Produkte (Deutschlnd) GmbH
Prof. Roger Gläser, Universität Leipzig
Prof. Lukas J. Gooßen, Ruhr-Universität Bochum
Dr.-Ing Ingo Gräf, Heraeus Precious Metals GmbH & Co. KG, Hanau
Prof. Harald Gröger, Universität Bielefeld
Prof. Franziska Hess, TU Berlin
Prof. Raimund Horn, TU Hamburg
Dr. Nils Hendrik Mohrbach, Thyssenkrupp Uhde GmbH, Dortmund
Prof. Dr. Mehtap Özaslan, Universität Hamburg
Prof. Marcus Rose, TU Darmstadt
Dr. Frank Rosowski, BASF SE
Dr. Jan Schütz, dsm-firmenich, Kaiseraugst, CH
Prof. Dr. Stephan Schunk, hte GmbH, Heidelberg (Vorsitzender)
Prof. Jennifer Strunk, TU München
Prof. Felix Studt, Karlsruher Institut für Technologie
Prof. Andreas Vorholt, MPI für Chemische Energiekonversion, Mülheim

YounGeCatS

YounGeCatS ist eine deutsche Plattform des wissenschaftlichen Nachwuchses aus Akademia und Industrie im Bereich der Katalyseforschung. Durch eine starke und intensive Vernetzung im Nachwuchsbereich soll der Austausch zu forschungs- und gesellschaftspolitischen sowie karrierebezogenen Fragestellungen gefördert werden. Zudem stellt das Forum die Schnittstelle zwischen Studierenden, Promovierenden sowie der etablierten Wissenschaftscommunity in dem umfangreichen Bereich der Katalyseforschung dar.

YounGeCatS ist offen für alle interessierten Nachwuchswissenschaftler.
Wenn Sie in den Email-Verteiler aufgenommen werden möchten, senden Sie uns bitte eine Nachricht.
Folgen Sie YounGeCatS in den Social-Media-Kanälen: LinkedIn und X (ehemals Twitter) @youngecats.

Das YounGeCatS-Organisationsteam besteht aktuell aus folgenden Mitgliedern:

  • Ken Luca Abel, Universität Oslo
  • Anna Katharina Beine, Max Planck Institute for Chemical Energy Conversion, Mülheim a. d. R.
  • Schirin Hanf, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Patrick Schühle, Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg
  • Clara Watermann, FhI für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen
  • Sebastian Weber, BASF SE, Ludwigshafen am Rhein
  • Simone Louise Zacho, Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, BU Catalysts R&D, Bruckmühl

 

Katalyse-Lehrverbünde

Die Katalyse-Lehrverbünde vermitteln Doktorandinnen und Doktoranden der teilnehmenden Universitäten in verschiedenen Blockveranstaltungen einen Einblick in die Grundlagen sowie die aktuelle Anwendungen der Katalyse.

Mitteldeutscher Katalyse-Lehrverbund (Central German Catalysis Institute)

Ostsee-Lehrverbund Katalyse (Baltic Sea Catalysis Institute)

Süddeutscher Lehrverbund Katalyse (South German Catalysis Insitute)

Südwestdeutscher Katalyse-Lehrverbund (South-West German Catalysis Institute)

Westdeutscher Katalyse-Lehrverbund (West German Catalysis Institute)

NFDI4Cat - Dateninfrastruktur für die Katalyse

NFDI4Cat

Catalysis is an interdisciplinary scientific technology field of strategic importance for the economy and the society as a whole. It is one of the most important core technologies for solving pressing challenges concerning climate change, supply of sustainable energy and supply of sustainable materials at the same time. Concrete examples of such pressing issues are the reduction or complete avoidance of CO2 emissions, the valorization of plastic waste and CO2 in chemical production, sustainable hydrogen generation, fuel cell technology, or feeding more than 7 billion people sustainably on this planet – they all require break-through advances in catalysis science and technology. To solve these pressing issues, a fundamental change is required in catalysis research, chemical engineering and process technology. A key challenge is to bring together the different disciplines in catalysis science and technology.

Community-driven and user-centred initiative

 NFDI4Cat Grafik

The NFDI4Cat consortium aims to redefine catalysis research in the digital age and add new facets of digital empowerment. Core challenge is a fundamentally improved understanding in catalysis sciences, the creation of workflows in catalysis that build a bridge between theory/simulation and experimental studies in design, characterization and kinetics of catalysts and the related engineering aspects. This challenge requires also a unified view on all catalysis disciplines to reveal universal guiding principles common to homogenous, bio, heterogeneous and electro-catalysis. This unification can only be successful if the full potential of the emerging data science technology is made accessible to each catalysis researcher. Vital elements of this strategy are the unification of data formats and the understanding of the requirements for the creation of high-performance information architectures that allow storage, exchange and analysis of data utilizing the latest state of the art tools of artificial intelligence.

The consortium embarks on the endeavor of realizing “digital catalysis” along a value chain of data oriented from “molecules to chemical processes”. This data-based value chain has a non-virtual analogue and is therefore seen as ambitious but of high intrinsic value allowing for a high degree of sustainability.

The consortium NFDI4Cat consists of experts from the field of homogeneous, heterogeneous, photo-, bio- and electro catalysis. The disciplines of reaction and process engineering are also represented in the consortium. The catalysis and engineering competences are complemented by expertise in the field of data science, high-performance computing and machine learning. NFDI4Cat will collaborate with the relevant partners in the fields of chemistry, materials science and engineering. Consulting with respect to future use of the results will be provided by a panel of representatives of the chemical industry.

The need for a concerted action to exploit the full potential of data generated in catalysis research is described in the recently published GeCatS paper “The Digitalization of Catalysis-Related Sciences”.

CONTACT:

More information: www.nfdi4cat.org

Ziele

  • Schnittstellenfunktion für den wissenschaftlich-technischen Austausch zwischen Industrie, Hochschulen, außeruniversitären Forschungsinstituten und forschungs-politischen Organisationen
  • Förderung von Forschung und Lehre
  • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • Interessensvertretung der Katalyse-Community auf nationaler und internationaler Ebene
  • Förderung des Verständnisses der Bedeutung der Katalyse in der breiten Öffentlichkeit
  • Unterstützung der interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Unterstützung des Ergebnistransfers in die industrielle Anwendung

Aktivitäten

  • Etablierung einer Plattform für die Diskussion aktueller wissenschaftlich-technischer Fragestellungen
  • Kooperation mit anderen nationalen/europäischen/internationalen Organisationen, wie
    z. B. der EFCATS.
  • Durchführung des Jahrestreffens Deutscher Katalytiker und von öffentlichen Veranstaltungen zu katalysespezifischen Themen, wie z. B. dem GeCatS-Infotag.
  • Inhaltliche Gestaltung von Partnering-Veranstaltungen begleitend zu Ausschreibungen
  • Vergabe von Katalyse-Auszeichnungen
  • Durchführung von Lobbyarbeit bei Förderorganisationen
  • Analyse von Forschungsdefiziten (Positionspapiere, Roadmap)
  • Begutachtung von Forschungsanträgen
  • Begleitung und Ausbau der Katalyse-Lehrverbünde in Deutschland

Ehrungen

  • Alwin Mittasch-Preis: Mit diesem internationalen Preis werden herausragende Arbeiten ausgezeichnet, die zur Vertiefung oder zur Erweiterung der Grundlagen der Katalyse und ihrer beispielhaften Anwendung in der industriellen Praxis geführt haben.
  • Otto Roelen-Medaille: Die Otto Roelen-Medaille wird für eine herausragende wissenschaftliche Leistung auf dem Gebiet der Katalyse vergeben.
  • Jochen Block-Preis: Prämiert werden Forschungsarbeiten und Entwicklungen von Nachwuchskräften auf dem Gebiet der Katalyse. Dabei werden Arbeiten jüngerer Wissenschaftler:innen im frühen Stadium der Karriere, die z.B. noch keine unbefristete Professorenstelle oder eine entsprechende Stelle in Industrie oder Forschungseinrichtungen innehaben, besonders berücksichtigt.

Publikationen

2023

Roadmap: CATALYSIS - An interdisciplinary key technology for a sustainable economic development

Roadmap: KATALYSE- Eine interdisziplinäre Schlüsseltechnologie zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung

Mitgliedschaft

Sie möchten GeCatS-Mitglied werden? Hier geht es zum Mitgliedsantrag.

Ihre Vorteile als Mitglied

  • Wir bieten Ihnen ein Netzwerk für den wissenschaftlichen Austausch zur Katalyse.
  • Wir unterstützen Sie bei der Partnerfindung für Ihre Projektideen.
  • Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen in der Katalyse, u. a. auch durch unsere regelmäßigen Newsletter.
  • Wir laden Sie zu Workshops, Informationsveranstaltungen und Partnering-Events zu katalyserelevanten Themen ein.

Hier können Sie die Kooperationsvereinbarung der Trägergesellschaften herunterladen.

Sie möchten immer informiert bleiben? Folgen Sie uns auf X (ehemals Twitter) @GeCatS.

Ansprechpartner der Fachsektion

Vorsitz
Prof. Dr. Udo Kragl
Universität Rostock

Stellv. Vorsitz
Dr.-Ing. Katrin Friese
BASF SE

Stellv. Vorsitz
Dr. Bernd Jäger
Evonik Operations GmbH

Wiss. Betreuung
Dr. Maike Andresen

Orga. Betreuung
Sabine Urbanczyk

Folgen Sie uns auf X (ehemals Twitter)
@GeCatS.

Jetzt Mitglied werden