Die Bioinformatik ist eine interdisziplinäre Wissenschaft. Unter Bioinformatik verstehen wir die Erforschung, Entwicklung und Anwendung computergestützter Methoden zur Beantwortung molekularbiologischer und biomedizinischer Fragestellungen. Im Fokus stehen Modelle und Algorithmen für Daten auf molekularer und zellbiologischer Ebene, beispielsweise für
- Genome und Gene,
- Gen- und Proteinexpression und -regulation,
- metabolische und regulatorische Pfade und Netzwerke,
- Strukturen von Biomakromolekülen, insb. DNA, RNA und Proteine,
- molekulare Interaktionen zwischen Biomakromolekülen untereinander und zwischen Biomakromolekülen und weiteren Substanzen wie beispielsweise Substraten, Transmittern, Botenstoffen und Inhibitoren sowie
- die molekulare Charakterisierung von Ökosystemen.
Ausführliche Informationen und aktuelle Neuigkeiten finden Sie auf der Webseite der Gemeinsamen Fachgruppe Bioinformatik.
Ansprechpartner der Fachgruppe |
Vorsitz Prof. Dr. Caroline Friedel, Institut für Informatik, Ludwig-Maximilians-Universität München, München
|
Stellv. Vorsitz
Prof. Dr. Dominik Heider, Philipps Universität Marburg Prof. Dr. Sven Rahmann, ZBI - Zentrum für Bioinformatik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
|
Die Gemeinsame Fachgruppe Bioinformatik wird getragen von der
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., der GBM Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V. und der GDCh Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V., der
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), der
Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) sowie der
Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie e.V. (VAAM).