Ziel von NaWuReT ist die Vernetzung und Förderung des Nachwuchses aus Akademia und Industrie. Durch den fachlichen Austausch über Zukunftsthemen im gesellschaftlichen Kontext soll die Weiterentwicklung des Fachgebiets in Forschung und Lehre weiter vorangetrieben werden.
Angesprochen sind Doktoranden und Gruppenleiter der Fachgruppe Reaktionstechnik und angrenzender Disziplinen, bereits aktive Mitglieder von NaWuReT und an Reaktionstechnik interessierte Nachwuchskräfte aus der Industrie.
NaWuReT organisiert unter anderem Summer Schools oder Workshops und fördert internationale Forschungsaufenthalte.
NaWuReT-Grant „Grant for research stay in reaction engineering 2026“
On behalf of DECHEMA the NaWuReT-Grant „Grant for research stay in reaction engineering 2026“ currently is open for applications.
Call for applications is open until 28 February 2026 more Information
NaWuReT-Kolloquium 2026 Think. Dare. Start-up
Die Nachwuchsgruppe Reaktionstechnik der DECHEMA/VDI-Fachgruppe Reaktionstechnik widmet sich in diesem Online-Kolloquium folgenden Fragen:
Wie gelingt der Schritt von der wissenschaftlichen Idee zum erfolgreichen Start-up? Welche Chancen bietet die Gründung für Ingenieur:innen – und welche Hürden gilt es zu überwinden?
Vortragsreihe von 4 Terminen, 02.02., 09.02., 16.02., 23.02. jeweils von 17:00-18:00 Uhr
Sprecher und Ansprechpartner
|
Dr. Christoph Hahn, TU Bergakademie Freiberg
Dr. rer. nat. Nils Kurig, The Scripps Research Institute
|