Cookies

Fachgruppe Sicherheitstechnische Kenngrößen

Beim Umgang mit Gasen, Dämpfen und Stäuben, die im Gemisch mit Oxidationsmitteln (z. B. Luft, Sauerstoff, Chlor) explosionsfähige Gemische bilden können, sind die sicherheitstechnischen Kenngrößen der Stoffe die Grundlage für die Beurteilung und Durchführung eines ausreichenden Explosionsschutzes. Zuverlässige Daten sind auch die Basis für die Abschätzung der von Anlagen und Verfahren ausgehenden Gefahren für Bevölkerung, Umwelt und Mitarbeiter. Außerdem werden sie für die Klassifizierung chemischer Substanzen nach dem Transport- und Chemikalienrecht benötigt. Die Fachgruppe beschäftigt sich deshalb mit Verfahren zur Bestimmung von Sicherheitstechnischen Kenngrößen (unter atmosphärischen und nicht atmosphärischen Bedingungen) sowie ihrer Anwendbarkeit für die Beurteilung chemischer Prozesse und ihrer Normung.

Ansprechpartner der Fachgruppe

Vorsitz
Dr. Sabine Zakel, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig

Stellv. Vorsitz
Dr. Markus Gödde, BASF SE, Ludwigshafen

Arbeitsschwerpunkte

  • Entwicklung von Messmethoden zur Bestimmung von Sicherheitstechnischen Kennrößen, auch unter nicht atmosphärischen Bedingungen
  • Diskussion und Organisation von Ringversuchen, um die Reproduzierbarkeit der Messungen zu verbessern
  • Verbreitung der Messwerte durch wissenschaftliche Veröffentlichungen, Sammelwerke und Datenbanken
  • Diskussion und Bewertung von Normentwürfen und bestehenden Normen für die Bestimmung Sicherheitstechnischer Kenngrößen
  • Analyse chemischer Prozesse zur Aufdeckung möglicher Gefahrenquellen sowie Diskussion aktueller Störfälle
  • Klassifizierung von Gefahrgut nach dem Transport- und Chemikalienrecht
  • Erfahrungsaustausch der Mitglieder über die Anwendbarkeit Sicherheitstechnischer Kenngrößen in der betrieblichen Praxis
Jetzt Mitglied werden