Cookies

Katalysekurs MDKL 2025 – Rückblick

MDKL 2025 - Group Photo_250930

Gruppenbild MDKL 2025 (Copyright MDKL/Majd al Naji)

Der MDKL 2025 fand als viertägige Blockveranstaltung vom 29. September bis 2. Oktober 2025 statt und richtete sich an eine ausgewogene Gruppe von Promovierenden und Masterstudierenden, darunter mehrere internationale Teilnehmende, die ihre akademische Laufbahn an deutschen Universitäten verfolgen.

Das Programm bot einen umfassenden Überblick über zentrale Bereiche der Katalyseforschung, darunter:

  • Einführung in die Katalyse
  • Heterogene, homogene und biologische Katalyse
  • Photo- und Elektrokatalyse
  • Industrielle Katalyse mit Vorträgen von hte GmbH und BASF SE
  • Neue Konzepte und Datenmanagement in der Katalyse

Ergänzend zum wissenschaftlichen Programm wurden die Teilnehmenden mit dem Center for the Transformation of Chemistry (CTC) bekannt gemacht, das künftig eine zentrale Rolle für die chemische Industrie in Mitteldeutschland spielen und vielfältige Forschungs- und Karrieremöglichkeiten für Studierende und Nachwuchswissenschaftler:innen bieten wird. Zudem erhielten sie eine Einführung in die NFDI4Cat – Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Katalyse und deren Bedeutung für die Digitalisierung der Katalyseforschung.

Zur Förderung des Austauschs hielten alle Teilnehmenden eine kurze „Flash Presentation“ (max. 3 Minuten), um sich und ihre Forschung vorzustellen. Die Veranstaltung fand ihren Abschluss in einem Get-together und BBQ im Studierendenclub Distille der Fakultät für Chemie.

Jetzt Mitglied werden