Bitte beachten Sie: aus technischen Gründen müssen wir unseren Tagungsort nach Frankfurt am Main verlegen. Sollten Sie im Factory Hotel Münster oder in einem anderen Hotel in Münster bereits eine Buchung getätigt haben, bitten wir Sie, diese umgehend zu stornieren.
Details zu verfügbaren Hotels in Frankfurt finden Sie hier.
Chemische Industrie 2050: Welche Entwicklungstreiber beeinflussen die Anlagentechnik?
Dieses Jahr werden wir uns erneut interdisziplinären Zukunftsthemen wie klimaschonende und nachhaltige Produktion, Elektrifizierung, CO2- und H2-Management (z.B. Erzeugung, Speicherung, Verwendung) widmen.
Weitere Schwerpunktthemen sind digitale Technologien im Engineering, Anlagenbau und Anlagenbetrieb, Trends in der Verfahrensentwicklung und Prozesstechnologie sowie aktuelle Entwicklungen im Anlagenbau & Betrieb.
Das Jahrestreffen ist gleichzeitig die Gelegenheit zum Informationsaustausch für die ProcessNet-Fachgruppen und die Arbeitsausschüsse der Fachgemeinschaft PAAT „Prozess- und Anlagentechnik“, „Digitale Technologien“, „Modellgestützte Prozessentwicklung“, „Modulare Anlagen“, „Cost Engineering“, „Mess- und Sensortechnik“ und „Turnaround Management“ sowie die DEXPI-Initiative.
Abgerundet wird das Vortrags- und Posterprogramm durch die begleitende Firmenausstellung.
Auch in diesem Jahr möchten wir den persönlichen Austausch zwischen Studierenden, Promovierenden und Berufseinsteigern und erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aus Wissenschaft und Industrie stärken. Dazu werden wir abendliche Thementische anbieten, an denen ausgewählte Themen wie industrielle und akademische Karrierewege, Work-Life Balance, berufliche Auslandserfahrungen sowie Wege in die Selbstständigkeit und KMUs offen und vertraulich diskutiert werden können.
Wir würden uns freuen, Sie im November in Frankfurt begrüßen zu dürfen!
• Nachhaltige Prozessindustrie: Elektrifizierung, CO2- und H2-Management, Zirkuläre Wertschöpfung
• Digitale Technologien im Engineering, Anlagenbau und Anlagenbetrieb
• Aktuelle Entwicklungen im Anlagenbau & Betrieb
• Entwicklung und Betrieb von modularen Anlagen
• Trends in der Verfahrensentwicklung und Prozesstechnik
• Turnaround Management und Cost Engineering
Chemische Industrie 2050: Welche Entwicklungstreiber beeinflussen die Anlagentechnik?
Dieses Jahr werden wir uns erneut interdisziplinären Zukunftsthemen wie klimaschonende und nachhaltige Produktion, Elektrifizierung, CO2- und H2-Management (z.B. Erzeugung, Speicherung, Verwendung) widmen. Weitere Schwerpunktthemen sind digitale Technologien im Engineering, Anlagenbau und Anlagenbetrieb, Trends in der Verfahrensentwicklung und Prozesstechnologie sowie aktuelle Entwicklungen im Anlagenbau & Betrieb.
Hier finden Sie alle Themen in der Übersicht.
Bitte reichen Sie eine aussagekräftige Zusammenfassung (max. 1 Seite) in elektronischer Form als PDF-Dokument (Dateigröße max. 1 MB) ein und verwenden Sie die Formatvorlage.
Verlängerung der Beitragseinreichung: Freitag, 10. Juni 2022
Das Programmkomitee behält sich die Entscheidung über die Akzeptanz der einzelnen Beiträge sowie die Ablehnung von inhaltlich unpassenden Beiträgen vor.
Die Kurzfassungen aller akzeptierten und termingerecht eingegangenen Beiträge werden im Tagungsband veröffentlicht.
Begleitende Fachausstellung
In der begleitenden Fachausstellung bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen, Technologien und Dienstleistungen zu präsentieren.
Das Ausstellungs-Paket beinhaltet die folgenden Leistungen:
Paketpreis: 1.250,- € zzgl. MwSt
Darüber hinaus bieten wir individuelle Sponsoring-Möglichkeiten an, sprechen Sie uns genre an!
WISSENSCHAFTLICHES KOMITEE |
|
R. Benfer |
Ludwigshafen |
K. Dadhe (Vorsitz) |
Marl |
S. Engell |
Dortmund |
T. Eifert |
Uerdingen |
M. Grünewald |
Bochum |
S. Härtner |
Darmstadt |
T. Jüngst |
Frankfurt |
H.-J. Kamp |
Leverkusen |
R.-H. Klaer |
Krefeld |
N. Kockmann (stellv. Vorsitz) | Dortmund |
T. Laiblin |
Antwerpen/B |
R. Meyer-Rössl |
Wien/A |
W. Pehlke |
Ludwigshafen |
M. Rittmeister |
Pullach |
A. Schütze |
Saarbrücken |
F. Stenger |
Hanau |
L. Urbas |
Dresden |
M. Wiedau | Marl |
L. Woppowa |
Düsseldorf |
DECHEMA-Haus
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Tel: 069-7564-0
Sollten pandemiebedingt Änderungen notwendig werden, werden wir Sie umgehend informieren. Bitte beachten Sie auch das Hygienkonzept der DECHEMA.
Für die Buchung Ihres Zimmers haben wir Kontingente in folgenden umliegenden Hotels zum Sonderpreis für Sie eingerichtet (bitte geben Sie bei der Buchung unbedingt den Buchungscode an).
Motel One Frankfurt-Messe
Europa-Allee 25
60327 Frankfurt
Tel: 0049 69 6612453-0
E-Mail:
Buchungscode: DECHEMA
EZ 92,50 € inkl. Frühstück und WLAN
Maritim Hotel Frankfurt
Theodor-Heuss-Allee 3
60486 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 75 78-1130
E-Mail:
Classic / Standard Zimmer
EZ ca. 89,00 € inkl. Frühstück und kostenfreiem Internetzugang
(bitte erfragen Sie den Buchungscode beim Veranstalter)
Call for Papers zum Download