Vom Verständnis von Reaktionen auf der molekularen Ebene über die Kenntnis von Werkstoffen und das Design von Produkteigenschaften bis zum Beitrag der Chemie für Nachhaltigkeit und Innovationen
Prof. Dr. Johannes A. Lercher, TU München, wird für seine herausragenden Arbeiten in der Katalyseforschung ausgezeichnet.
For the past 12 months, we have moved everything from small workshops to international conferences with multiple parallel sessions to online environments....
Ab sofort sind Bewerbungen für den ISC3 Innovationswettbewerb mit Schwerpunkt nachhaltige Chemie und erneuerbare Energien möglich. Die Einreichungsfrist endet am 31. März 2021. Der Gewinner kann sich über einen Geldpreis in Höhe von 15.000 Euro freuen.
Mit dem neu-gewählten Vorsitzenden der ProcessNet-Fachgemeinschaft Fluiddynamik und Trenntechnik, Prof. Dr.-Ing. Marcus Grünewald, Inhaber des Lehrstuhls für Fluidverfahrenstechnik an der Ruhr Universität Bochum, und seinem Stellvertreter, Dr. Thomas Runowski von der Bayer AG, haben wir über aktuelle Fragestellungen der Community gesprochen und erfahren, welche Themenschwerpunkte kurz- und langfristig Entwicklungspotential aufweisen.
Der 4. Advent bietet Gelegenheit, noch die letzten Vorbereitungen für das Weihnachtsfest zu treffen. In wenigen Tagen ist es soweit, ein guter Zeitpunkt, sich an das Backen seiner Lieblingslebkuchen zu wagen. Viele Rezepte weisen neben den gewöhnlichen Zitaten wie Eiern, Zucker, Butter, Mehl und diversen Gewürzen eine Zutat auf, deren Name auf ihre frühere Gewinnung zurückzuführen ist: das Hirschhornsalz.
Im Arbeitsausschuss Feinstäube (AAF) beschäftigen sich Fachleute aus Chemie, Aerosolphysik und Ingenieurwissenschaften mit Fragen zur Herkunft, Ausbreitung, Zusammensetzung und Wirkung von Feinstäuben in der Umwelt. Viele Aspekte solcher Arbeiten sind auch in der gegenwärtigen Pandemie von Bedeutung. In einer aktuellen Stellungnahme analysiert der Arbeitsausschuss Feinstäube (AAF) den Aerosol-Transmissionspfad der Corona-Pandemie genauer. Die Expertinnen und Experten gehen auf Gegenmaßnahmen ein und erläutern, wie sich durch Masken, richtiges Lüften geeignete Luftreinigung und Überkopfabsaugungen die Aerosollast und damit die Übertragung verringern lässt.