| Vortragsprogramm                               ( Download hier) | 
|  | Moderation: A. Droste, DuPont,  Neu-Isenburg
 
 | 
| 10:30 | Begrüßung | 
|  | F. Paul, DECHEMA e.V., Frankfurt am Main A. Droste, DuPont,  Neu-Isenburg
 | 
| 10:40 | Einführungsvortrag/kommende DVS Richtlinie Klebstoffsimulation | 
|  | P. Hellwig, Siemens Mobility GmbH, Krefeld | 
| 11:25 | Klebgerechte Gestaltung: Grundlagen, Wirkmechanismen, Empfehlungen | 
|  | G. Romanos, Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf | 
| 12:10 | Mechanisches Verhalten: Charakterisierung von Klebstoffen | 
|  | K. Tews, LWF, Universität Paderborn | 
| 12:55 | Mittagspause | 
| 13:40 | Klebstoffmodell + Parameteridentifikation, Verifikation und Validierung: Crash | 
|  | F. Beule, LWF, Universität Paderborn | 
| 14:25 | Klebstoffmodell + Parameteridentifikation, Verifikation und Validierung: Fatigue | 
|  | C. Nagel, Fraunhofer IFAM Bremen | 
| 15:10 | Kaffeepause | 
| 15:40 | Zum aktuellen Stand der Klebemodellierung in der Crashberechnung | 
|  | A. Haufe, T. Klöppel, DYNAmore GmbH, Stuttgart | 
|  | Beispiele aus der industriellen Anwendung: | 
| 16.25 | Dehnratenabhängige Kohäsivzonenmodelle für die Automobil-Crashsimulation | 
|  | S. Wenig, S. Harder, Sika Automotive AG, Romanshorn/CH | 
| 16:40 | Simulationsgestützte Auslegung einer Klebverbindung im Bauwesen 
 | 
|  | B. Siebert, Dr. Siebert und Partner Beratende Ingenieure PartGmbB, München | 
| 16:55 | Polymerphysikalisch basierte Klebstoffmodellierung | 
|  | W. Wittwer, HB Fuller / Kömmerling Chemische Fabrik GmbH, Pirmasens | 
| 17:10 | Abschlussdiskussion | 
| 17:20 | Ende des Workshops 
 |