Cookies

DECHEMA-Workshop für Klebstoffanwender: Langzeitverhalten von Klebungen

9. Februar 2026
Maternushaus Köln

Am Vortag des 26. Kolloquiums „Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik" laden wir Sie herzlich zum DECHEMA-Workshop für Klebstoffanwender: Langzeitverhalten von Klebungen ein.
_______________________________________

Legt man ein Stück Glas in die Sonne, so wird es sich in 100 Jahren nicht verändern. Legt man einen Metallwürfel in die Sonne, so rostet er allenfalls oberflächlich. Bei einem Würfel aus Kunststoff oder auch bei Klebungen ist es anders. Insbesondere bei Klebungen an Produkten mit einer hohen Lebensdauererwartung stellt sich die Frage, wie sich diese Veränderungen durch Zeitraffertest bei möglichst kurzen Prüfzeiten zuverlässig und schnell ermitteln lassen?
_______________________________________

Erfahrene Experten laden Sie herzlich dazu ein, an einem informativen und interaktiven Workshop teilzunehmen, der Ihnen Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Techniken und Best Practices über das Langzeitverhalten von Klebverbindungen bietet.

Die Vorträge adressieren die

  • Bedeutung der Lebensdauervorhersage als wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung in der Klebtechnik
  • Methoden und Techniken zur Ermittlung der Langzeit-/ Alterungsbeständigkeit von geklebten Verbindungen
  • Fallstudien und Anwendungsbeispiele aus der industriellen Praxis.

_____________________________________

Der Workshop richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Ingenieurwesen, Materialwissenschaften, Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich der Klebtechnik erweitern möchten.

Wir freuen uns auf den Austausch von Herausforderungen und Erfahrungen sowie auf produktive Diskussionen. 

Veranstaltungsort und Übernachtung

Mehr Informationen:  Veranstaltungsort und Übernachtung 

DECHEMA-Fokus-Themen:  

 
Kontakt
Köhl

Andrea Köhl
Telefon: +49 (0)69 7564-235
E-Mail:



Veranstaltungen
Jetzt Mitglied werden