Cookies
DECHEMA-Workshop für Klebstoffanwender: Langzeitverhalten von Klebungen

Programm

Montag, 09. Februar 2026

Vortragsprogramm

  Moderation:
Hartwig Lohse, KLEBTECHNIK Dr. Hartwig Lohse e.K., Breitenberg

Henning Gleich, ehemals inpro, Duisburg
10:30 Begrüßung
  F. Paul, DECHEMA e.V., Frankfurt am Main
Henning Gleich, ehemals inpro, Duisburg
10:40 Einführung
Hartwig Lohse, KLEBTECHNIK Dr. Hartwig Lohse e.K., Breitenberg
11:20 Vorgehensweise bei Alterungsprüfungen in Abhängigkeit von der Fragestellung
Artur Zanotti,  Sika Deutschland CH AG & Co KG, Bad Urach
12:00 Laboranalytische Methoden – Möglichkeiten und Grenzen der Vorhersage einer Klebstoffalterung
Elisabeth Stammen, ifs, TU Braunschweig, Aachen
12:40 Mittagspause
13:30 Bewitterung in der Simulation
Fynn Neubert, LWF, Universität Paderborn;
Maxim Rodschei, LTM, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
14:10 Best Practice Beispiel 1:
Klebungen im maritimen Bereich
Linda Fröck, Fraunhofer IGP, Rostock
14:50 Kaffeepause
15:20 Best Practice Beispiel 2:
Schienenfahrzeugbau - Beständigkeit von Kleb- und Dichtstoffen gegenüber Reinigungsmitteln
Elisabeth Stammen, ifs, TU Braunschweig, Aachen
 15:55 Best Practice Beispiel 3:
Adhesive bonding for Automotive Electronics – Different approaches for different needs

Thomas Wolter, FORVIA HELLA GmbH & Co. KGaA, Lippstadt
16:30 Sensorische Überwachung von realen Klebungen – Stand der Technik und neue Ansätze
Alexander Schiebahn, ISF, RWTH Aachen
 17:05 Abschlussdiskussion
ca. 17:15 Ende des Workshops

       (Programmänderungen vorbehalten)


Montag, 09. Februar 2026

Für ein abendliches Treffen auf Selbstzahlerbasis sind ab ca. 18:30 Uhr im Restaurant des Maternushaus Plätze reserviert. Wir bitten Sie, dies bei der Buchung zu reservieren.

Kontakt
Köhl

Andrea Köhl
Telefon: +49 (0)69 7564-235
E-Mail:

Veranstaltungen
Jetzt Mitglied werden