| 
							03.11.2025
					 | 
		
			Preisindex Chemieanlagen Deutschland (PCD) grundlegend überarbeitet
			 Mehr Transparenz, höhere Granularität und rückwirkende Anwendbarkeit ab 2015
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							22.10.2025
					 | 
		
			AchemAsia feiert erfolgreiches Comeback
			 Nach sechs Jahren ist die AchemAsia, internationale Fachmesse und Innovationsforum für nachhaltige chemische Produktion, mit neuem Elan zurückgekehrt und vereint globales Fachwissen, chinesische Innovationen sowie das...
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							20.10.2025
					 | 
		
			DECHEMAX – MINT-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler startet
			 Seit 26 Jahren organisiert die DECHEMA Gesellschaft für chemische Technik und Biotechnologie e.V. den bundesweiten DECHEMAX-Schülerwettbewerb, um das Interesse von Jugendlichen an Naturwissenschaft und Technik zu fördern.
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							14.10.2025
					 | 
		
			AchemAsia 2025 eröffnet in Shanghai
			 267 Ausstellern aus 14 Ländern und Regionen präsentieren aktuelle Lösungen für die chemische und pharmazeutische Industrie
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							13.10.2025
					 | 
		
			Preise für Naturstoffforschung ausgeschrieben
			 Bis Ende November 2025 können Doktorand:innen / Masterand:innen und Nachwuchswissenschaftler:innen sich für die Preise für Naturstoff-Forschung bewerben.
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							07.10.2025
					 | 
		
			ACHEMA 2027 nimmt Innovationen in der Life-Science- und Prozessindustrie sowie Energiethemen noch stärker in den Fokus
			 Vom 14. bis 18. Juni 2027 ist die ACHEMA zurück auf dem Frankfurter Messegelände und rückt die Zukunftsthemen Energie, Life Sciences, Nachhaltigkeit und Digitalisierung noch stärker in den Mittelpunkt. Aussteller können sich...
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							06.10.2025
					 | 
		
			DECHEMA-Preis 2025 ausgeschrieben – Jetzt Kandidaten nominieren
			 Die Einreichungsfrist endet am 15. November 2025.
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							01.10.2025
					 | 
		
			CIRCULAR FOAM: Europäisches Forschungsprojekt schließt nach vier Jahren mit richtungsweisenden Ergebnissen ab
			 Im Projekt untersuchten die Partner, wie eine systemische Kreislaufführung für Polyurethan (PU)-Hartschäume gelingen kann. 
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							30.09.2025
					 | 
		
			DECHEMA schreibt erstmals Innovationspreis aus
			 Innovative technische, ingenieur- oder naturwissenschaftliche Entwicklungen werden ausgezeichnet, die den internationalen Stand der Forschung erweitern und neue Arbeitsplätze schaffen. 
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							29.09.2025
					 | 
		
			DECHEMA-Preis für Nina Hartrampf, Universität Zürich
			 Prof. Dr. Nina Hartrampf vom Department Chemie der Universität Zürich erhält den DECHEMA-Preis. 
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							25.09.2025
					 | 
		
			Junge Wasserforschende gesucht - Ausschreibung des Willy-Hager-Preises 2025
			 Der Willy-Hager-Preis würdigt hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik der (industriellen) Wasser- oder Abwas-seraufbereitung.
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							23.09.2025
					 | 
		
			ACHEMA Middle East 2026: Neues Leitevent der Prozessindustrie für den Nahen und Mittleren Osten in Riad gelauncht
			 Die ACHEMA Middle East wurde im Rahmen des Executive Launch Events am 18. September 2025 in Riad, Saudi-Arabien, offiziell als neues Leitevent für die Prozessindustrie im Nahen und Mittleren Osten vorgestellt. Die von der...
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							22.09.2025
					 | 
		
			Bioinformatik-Dissertationspreis für Stefan Schrod, Göttingen
			 Dr. Stefan Schrod vom Institut für Medizinische Bioinformatik der Universität Göttingen erhält den Dissertationspreis 2025 der gemeinsamen Fachgruppe Bioinformatik (FaBI). 
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							01.09.2025
					 | 
		
			Neue Berichte zum Projekt GreeN-H2-Namibia: Wegweisende Erkenntnisse für nachhaltige Wasserstofftechnologien
			 Das Projekt GreeN-H2-Namibia hat drei neue Berichte veröffentlicht, die zentrale Einsichten zur Entwicklung eines nachhaltigen Wasserstoffsektors in Namibia liefern. Die Themen reichen von Power-to-X-Technologien bis hin zur...
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							04.08.2025
					 | 
		
			Standortentscheidung fällt auf Bad Homburg: DECHEMA-Forschungsinstitut zieht Ende 2025 um
			 Der Umzug ist für November/Dezember 2025 geplant und stellt einen bedeutenden Schritt für das Institut dar.
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							31.07.2025
					 | 
		
			Potenziale der Phytoextrakte besser nutzen
			 In der „Roadmap Phytoextrakte 2034“ stellen Expert:innen dar, welche technologischen Entwicklungen und regulatorischen Anpassungen nötig sind, um den Standort zu sichern und die Potenziale pflanzlicher Inhaltsstoffe besser...
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							15.07.2025
					 | 
		
			Jetzt Kandidat:innen für die Katalyse-Preise 2026 nominieren
			 Nominierungen für die Katalyse-Preise können bis zum 14. September 2025 eingereicht werden. Selbstnominierungen werden nicht akzeptiert.
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							09.07.2025
					 | 
		
			Finalist:innen der Innovation Challenge 2025 zum Thema Nachhaltige Chemie & Klimawandel nominiert
			 Eine internationale Jury hat die zehn vielversprechendsten Start-ups ausgewählt. Insgesamt haben sich fast 100 Start-ups aus mehr als 30 Ländern beworben. 
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							01.07.2025
					 | 
		
			Schnellere Prozessentwicklung dank digitaler Stoffdaten-Modelle – Projekt DiKey gestartet
			 Neue Modelle zur schnellen Entwicklung chemischer Prozesse auf Basis von Stoffdaten
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							30.06.2025
					 | 
		
			Hellmuth-Fischer-Medaille 2025 für Jun Huang
			 Juniorprofessor Dr.  Jun Huang von der RWTH Aachen erhält die Hellmuth-Fischer-Medaille der DECHEMA für junge Wissenschaftler.
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							17.06.2025
					 | 
		
			Max-Buchner-Forschungsstiftung fördert Nachwuchswissenschaftler:innen
			 48 junge Forschende konnten zwischen Mai 2024 und Mai 2025 dank der Max-Buchner-Forschungsstiftung ihre Ergebnisse auf Fachtagungen vorstellen
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							16.06.2025
					 | 
		
			Preis des Zukunftsforums für Franziska Gießler
			 Franziska Gießler, Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie der Universität Heidelberg, wird für ihre Masterarbeit ausgezeichnet.
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							11.06.2025
					 | 
		
			AchemAsia 2025: Call for Papers öffnet, Bewerbungen für den Process Innovation Award möglich
			  Die Beitragseinreichung für die Konferenz ist ab sofort bis zum 17. Juli 2025 geöffnet.
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							05.06.2025
					 | 
		
			25. Jahre DECHEMAX- Schülerwettbewerb – Auszeichnung der Siegerteams 2025 in Bremen
			 Die drei siegreichen Teams kommen vom Städtischen Ratsgymnasium Münster, von der Herrmann Lietz-Schule auf Spiekeroog sowie von der Weibelfeldschule aus Dreieich . 
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							28.05.2025
					 | 
		
			Sven Göbel, MPI Magdeburg, erhält den DECHEMA Industrial Bioprocess Award 2025
			 Der Preis würdigt herausragende Dissertationen junger Wissenschaftler:innen im Bereich der Bioprozesstechnik mit klarem industriellen Anwendungsbezug.
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							27.05.2025
					 | 
		
			Tobias Blach, Darmstadt, erhält den Willy-Hager-Preis
			 Auszeichnung für herausragende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus Klärschlamm
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							26.05.2025
					 | 
		
			Hanns Hofmann-Preis 2025 geht an Prof. Dr.-Ing. Bjarne Kreitz
			 Die DECHEMA/VDI-Fachsektion Chemische Reaktionstechnik hat den Hanns Hof-mann-Preis 2025 an Prof. Dr.-Ing. Bjarne Kreitz für seine grundlegenden Arbeiten zur DFT-basierten Berechnung mikrokinetischer Reaktionsmodelle von...
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							26.05.2025
					 | 
		
			Jörg E. Drewes erhält Willy-Hager-Medaille 2025
			 Auszeichnung für herausragende Forschung im Bereich Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							06.05.2025
					 | 
		
			Messe Frankfurt und DECHEMA kooperieren bei neuer ACHEMA Middle East
			 Die Veranstaltung wird erstmals im Jahr 2026, danach alle drei Jahre in Riad stattfinden. 
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							08.04.2025
					 | 
		
			100 Jahre Fischer-Tropsch-Synthese: Eine wesentliche Säule zukünftiger Energiesysteme
			 Internationale Tagung in Mülheim an der Ruhr beleuchtet vom 5.-7. Mai die Aktualität des chemischen Prozesses für die Energiewende
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							03.04.2025
					 | 
		
			TransHyDE-Website im Rahmen der Abschlusskonferenz vorgestellt
			 Das Wasserstoff-Leitprojekt des BMBF beantwortet zentrale Fragen zur zukünftigen Wasserstoffinfrastruktur.
Gemeinsame Pressemeldung von DECHEMA und FfE
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							24.03.2025
					 | 
		
			Ausschreibung der DECHEMA- Studierendenpreise 2025
			 Bis zum 31. Mai 2025 können Arbeiten für die Studierendenpreise eingereicht werden.
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							17.03.2025
					 | 
		
			DECHEMA-Medaille für Roland Wagner, TU Braunschweig
			 Damit  wird das  langjährige und kontinuierliche Engagement von Prof. Roland Wagner, Technische Universität Braunschweig, für die DECHEMA gewürdigt.
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							04.03.2025
					 | 
		
			Anton Möllerke, Braunschweig, und Nina Hartrampf, Zürich, erhalten DECHEMA-Preise für Naturstoffforschung 2025
			 
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							12.02.2025
					 | 
		
			Umfrage von VAA und DECHEMA:  Arbeitsplätze weiterhin durch schlechte Standortbedingungen gefährdet
			 Unter den aktuellen industriepolitischen Rahmenbedingungen bleiben die Zukunftsaussichten für die Arbeitsplätze in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland negativ. 
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							06.02.2025
					 | 
		
			DECHEMA und Gulf Energy Information starten US-amerikanisches Leitevent für die Prozesstechnik
			 ChemE Show – Powered by ACHEMA findet im Jahr 2026 erstmals in Houston, Texas, statt
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							27.01.2025
					 | 
		
			Jetzt bewerben: Dissertationspreis für Bioinformatik 2025 ausgeschrieben
			 Herausragende Dissertationen im Bereich Bioinformatik werden ausgezeichnet. Bis zum 31. Mai 2025 sind Bewerbungen möglich.
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							23.01.2025
					 | 
		
			Innovative Methoden zur Nutzung von Sole als wertvolle Ressource für die Industrie
			 Erstes CEN-Workshop-Agreement zur Rohstoffrückgewinnung aus Meerwasserentsalzungsanlagen veröffentlicht
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							22.01.2025
					 | 
		
			Peter Seeberger erhält den Richard-Willstätter-Preis für Chemische Biologie 2025
			 Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Seeberger, Direktor am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam, wird für seine bahnbrechenden Forschungsarbeiten geehrt.
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							21.01.2025
					 | 
		
			PtX Lab Lausitz und DECHEMA veröffentlichen Studie zur Ressourcenverfügbarkeit für klimaneutrales Fliegen
			 Kompetenzzentrum PtX Lab Lausitz und DECHEMA e.V. präsentieren Wege zur Herstellung ausreichender Mengen E-Kerosin
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							21.01.2025
					 | 
		
			Alwin Mittasch-Preis 2025 für Ferdi Schüth, Mülheim / Ruhr
			 Prof. Dr. Ferdi Schüth, Direktor und wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr, erhält für seine herausragenden Arbeiten in der Katalyseforschung den Alwin Mittasch-Preis...
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							20.01.2025
					 | 
		
			Jochen Block-Preis 2025 für Dr. Thomas Seidensticker, Technische Universität Dortmund
			 Der Jochen Block-Preis 2025 der Deutschen Gesellschaft für Katalyse geht an Dr. Thomas Seidensticker, Technische Universität Dortmund.
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							07.01.2025
					 | 
		
			Neuer Vorsitzender und fünf neue Mitglieder ab Januar 2025 im DECHEMA-Vorstand
			 Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt Dr. Wolfram Stichert, hte GmbH in Heidelberg, den Vorsitz des DECHEMA-Vorstands. 
			 
		 | 
	 
	  	
		| 
							06.01.2025
					 | 
		
			Preis des Zukunftsforums Biotechnologie 2025 – jetzt bewerben!
			 Auszeichnung für herausragende studentische Abschlussarbeiten in der Biotechnologie - 
Bewerbungen sind bis zum 31. März 2025 möglich.
			 
		 |