Cookies

DECHEMA/VDI-Fachsektion Fluiddynamik und Trenntechnik

Das Arbeitsgebiet der Fachsektion „Fluiddynamik und Trenntechnik“ umfasst Vorgänge und Prozesse, die in fluiden Phasen stattfinden und durch Stoff- und Wärmeübergang getrieben sind. Die Themen beinhalten die thermo- und fluiddynamischen Grundlagen für das Prozess- und Apparatedesign, insbesondere für Prozesse zur Trennung chemisch und biotechnisch hergestellter Stoffe sowie die zugehörigen Techniken zur Modellierung (Computational Fluid Dynamics Methoden, etc.) von Stoffeigenschaften und Prozessen. Sie zielen sowohl auf die klassischen Unit Operations als auch auf ganze Produktionsketten ab.

 Informationen für Mitglieder im Community Tool

Fachsektion Logo

Fachgruppe Adsorption

Fachgruppe Computational Fluid Dynamics

Fachgruppe Extraktion

Fachgruppe Fluidverfahrenstechnik

Fachgruppe Hochdruckverfahrenstechnik

Fachgruppe Kristallisation

Fachgruppe Mechanische Flüssigkeitsabtrennung

Fachgruppe Mehrphasenströmungen

Fachgruppe Membrantechnik

Fachgruppe Mischvorgänge

Fachgruppe Molekulare Modellierung und Simulation für Prozess- und Produktdesign (MMS)

Fachgruppe Phytoextrakte - Produkte und Prozesse

Fachgruppe Thermodynamik

Fachgruppe Wärme- und Stoffübertragung

YoungFluidSeps (early career fluid dynamics and separation engineers)

Die Fachsektion sieht ihre Aufgabe im Erfahrungsaustausch über die Gremiengrenzen hinweg, speziell in der Definition von Forschungs- und Entwicklungsansätzen über die Fachgruppen, der Identifikation „Weißer Flecken" der Forschungslandschaft und in der Einbringung der Kompetenz der Fachsektion in angrenzende Anwendungsfelder. Die Zusammenarbeit mit internationalen Fachorganisationen wird ebenfalls von der Fachsektion getragen.

DECHEMA-Mitglied werden

Vorstand der Fachsektion:

  • Bathen, Prof. Dr.-Ing. Dieter, Universität Duisburg-Essen
  • Bausa, Jürgen, Covestro Deutschland AG
  • Becker, Dipl.-Ing. Karsten, Bayer AG
  • Brenner, Prof. Dr.-Ing. Gunther, TU Clausthal
  • Dreisbach, Dr.-Ing. Frieder, Waters GmbH
  • Enders, Prof. dr. rer.nat. Sabine, Karlsruher Institut für Technologie
  • Eckert, Prof. Dr. Kerstin, Technische Universität Dresden
  • Gausmann, Dr.-Ing. Marcel, RWTH Aachen
  • Geipel, Dr.-Ing. Christian, RVT Process Equipment GmbH
  • Grünewald, Prof. Dr.-Ing. Marcus, Ruhr- Universität Bochum (Vorsitz)
  • Grützner, Prof. Dr.-Ing. Thomas, Universität Ulm
  • Keller, Dr.-Ing. Karsten, Santa Cruz Nutritionals
  • Knoesche, Dr. Carsten, BASF SE
  • Kraume, Prof. Dr.-Ing. Matthias, TU Berlin
  • Krause, Dr.-Ing. Bernd, Gambro Dialysatoren GmbH
  • Melches, Christian, GEA MEsso GmbH
  • Michele, Dr.-Ing. Volker, Covestro Deutschland AG
  • Lutters, Dr.-Ing. Nicole, Universität Paderborn
  • Ohligschläger, Dipl.-Ing. André, Nobian GmbH
  • Peuker, Prof. Dr.-Ing. Urs, TU Bergakademie Freiberg
  • Ränger, Dr. Lena-Marie, BASF SE
  • Repke, Prof. Dr.-Ing. Jens-Uwe, TU Berlin
  • Ritter, Dr. Joachim, Bayer AG
  • Runowski, Dr. Thomas, Bayer AG (Stellv. Vorsitz)
  • Scholl, Prof. Dr.-Ing. Stephan, TU Braunschweig
  • Skillas, Dr. Georg, Evonik Operations GmbH
  • Smirnova, PRof. Dr.-Ing. Irina, TU Hamburg
  • Sommerfeld, Dr.-Ing. Sven, Bayer AG
  • Steinhagen, Dipl.-Ing. Volkmar, Uhde High Pressure Technologies GmbH
  • Strube, Prof. Dr.-Ing. Jochen, TU Clausthal
  • Treutwein, Dr. Jonas, Trifolio-M GmbH
  • Voigt, Prof. Dr. Ingolf, Fraunhofer IKTS
  • Voß, Hartwig, VMT-Consulting
  • Vrabec, Prof. Dr.-Ing. Jadran, TU Berlin
  • Wohlgemuth, PD Dr.-Ing. Kerstin, TU Dortmund

Ansprechpartner der Fachsektion

Vorsitz
Prof. Dr.-Ing. Marcus Grünewald,
Ruhr Universität Bochum

Stellv. Vorsitz
Dr. Thomas Runowski,
Bayer AG, Leverkusen

Wiss. Betreuung
Dr. Florian Paul     
Tel:
069 7564 366
Orga. Betreuung
Nina Weingärtner
Tel:
069 7564 125
Veranstaltungen
Jetzt Mitglied werden