Cookies

Fachsektion Funktionale Materialien

Die Fachsektion Funktionale Materialien befasst sich mit der Entwicklung, Herstellung, Charakterisierung, Modellierung und Anwendung verschiedener Materialklassen. Das gezielte chemische und physikalische Design bestimmter Funktionalitäten, der Einsatz der Materialien vor allem in der chemischen Industrie und ihre Verwertung sind Voraussetzung zahlreicher Innovationen und moderner Prozesse.

Die Fachgruppen innerhalb der Fachsektion widmen sich unterschiedlichen Perspektiven – der Grundstruktur bestimmter Materialien, ihrer Zusammensetzung, ihrer praktischen Anwendung, Eigenschaften, Herstellung, Verarbeitung und dem gezielten Abbau bzw. dem Schutz von Materialien

Gemeinsam möchte die Fachsektion mit ihren Aktivitäten im Sinne einer „Materialökonomie“ auf diese besondere Bedeutung funktionaler Materialien aufmerksam machen und den Weg von der Forschung in die Anwendung ebnen. 

In der Fachsektion arbeiten Forschende aus Akademia und Industrie gemeinsam daran, neue Trends aufzugreifen, Einsatzmöglichkeiten zu evaluieren und für Herausforderungen aus der Anwendung praktische Lösungsansätze zu entwickeln. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Förderung des Nachwuchses in den verschiedenen Themenbereichen.

 Informationen für Mitglieder im Community Tool

Fachgruppe Angewandte Anorganische Chemie

Fachgruppe Nano- und Mesoskopische Systeme

Fachgruppe Zeolithe

Fachgruppe Klebtechnik

Fachgruppe Mikrobielle Materialzerstörung und Materialschutz

DECHEMA-Mitglied werden

Vorstand der Fachsektion:

  • Flügge, Prof.  Dr.-Ing. Wilko, Fraunhofer IGP, Rostock
  • Geiß, Prof.-Dr.-Ing. Paul Ludwig, RPTU - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

  • Hartmann, Prof. Dr. Martin, Universität Erlangen-Nürnberg

  • Hartwig, Prof. Dr. Andreas, Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM), Bremen
  • Kempf, Dipl-Ing. Jürgen, BMW, München
  • Kleist, Prof. Dr. Wolfgang, RPTU Kaiserslautern-Landau
  • Klemenz, Dr. Sebastian, Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS, Hanau
  • Krasteva, Dr. Nadejda, Sony Europe B.V., ZN Deutschland, Stuttgart
  • Kraus, Prof. Dr. Tobias, INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH, Saarbrücken (Vorsitzender)
  • Kunte, Priv.-Doz. Dr. Hans-Jörg, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin
  • Mende, Dr.-Ing. Stefan, NETZSCH-Feinmahltechnik GmbH, Selb
  • Meschut, Prof. Dr.-Ing. Gerson, Universität Paderborn
  • Özcan, Dr.-Ing. Özlem, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin
  • Rose, Prof. Dr. Marcus, TU Darmstadt (stellv. Vorsitzender)
  • Rühe, Prof. Dr. Jürgen, Universität Freiburg 
  • Schierle-Arndt, Dr. Kerstin, BASF SE, Ludwigshafen
  • Sextl, Prof. Dr. Gerhard, Fraunhofer-Institut für Silicatforschung, Würzburg
  • Tiemann, Prof. Dr. Michael, Universität Paderborn
  • von Vacano, Dr. Bernhard, BASF SE, Ludwigshafen (stellv. Vorsitzender)

Ansprechpartner der Fachsektion

Vorsitz
Prof. Dr. Tobias Kraus, 
INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH, Saarbrücken

Stellv. Vorsitz
Prof. Dr. Marcus Rose,  TU Darmstadt

Dr. Bernhard von Vacano, BASF SE, Ludwigshafen 

Wiss. Betreuung
Dr. Florian Paul
Tel:
069 7564 366
Orga. Betreuung
Sabine Urbanczyk
Tel:
069 7564 399

 

 

Veranstaltungen
Jetzt Mitglied werden