Das Arbeitsgebiet der Fachgruppe Fluidverfahrenstechnik sind Vorgänge und Prozesse mit mindestens einer fluiden Phase die durch Stoff- und Wärmeübergang getrieben werden. Die Themen umfassen thermo- und fluiddynamische Grundlagen, Prozess-, Anlagen- und Apparatedesign und zugehörige Modellierungs- und Simulationstechniken sowie ihre kompetitive industrielle Umsetzung.
Vorsitzende der Fachgruppe |
Vorsitz Prof. Dr.-Ing. Marcus Grünewald, Ruhr Universität Bochum
|
Stellv. Vorsitz Dipl.-Ing. André Ohligschläger, Nouryon Germany GmbH, Frankfurt am Main
|
Arbeitsschwerpunkte
- Weiterentwicklung klassischer und neuartiger Grundoperationen
- Integrierte, reaktive und hybride Trennverfahren, Trennverfahren für komplexe Moleküle
- Neue messtechnische Methoden
- Scale-up und Betrieb der Trennoperationen
- Mehrphasenströmung und Transportvorgänge
- Methodenentwicklung und Optimierung sowie Analyse und Synthese von Trennprozessen
Aktuelle F&E-Ziele sind auch die Entwicklung biobasierter Produktionsprozesse sowie Kompatibilität von Prozessen mit Zielen der Energiewende.