Cookies

DECHEMA/VDI-Fachsektion Process Engineering and Materials Technology (ehemals PAAT)

Im Mittelpunkt der Arbeit der Fachsektion stehen die verfahrenstechnischen und abwicklungstechnischen Themen im Lebenszyklus von Anlagen. Dabei liegt der Fokus auf dem Gesamtprozess und dem Zusammenspiel der Teilkomponenten einer Anlage. Wichtig sind die spezifischen Aufgaben und systemtechnischen Methoden zur Verfahrensentwicklung und -optimierung, zur Planung und zum Bau von Anlagen, zum Betrieb, zur Führung sowie zur Wartung von Anlagen.

Die Themenstellungen umfassen die Prozesssynthese, die Verfahrens- und Logistiksimulation und die Verfahrensauslegung. Darüber hinaus beinhalten sie die anlagentechnische Umsetzung eines in Labor und Technikum entwickelten Verfahrens mit modernsten Methoden und Tools sowie die betriebliche Optimierung und die Workflows eines Betriebsingenieurs.

 Informationen für Mitglieder im Community Tool

Fachsektion Logo

Fachgruppe Construction and Turnaround Management in Process Industry

Fachgruppe Cost Engineering

Fachgruppe Digitale Technologien in Anlagenbau, Betrieb und Service

Fachgruppe Emaillierte Apparate

Fachgruppe Konstruktion und Festigkeit im chemischen Apparate- und Anlagenbau

Fachgruppe Materials Engineering

Fachruppe Modellgestützte Prozessentwicklung und -optimierung

Fachgruppe Modulare Anlagen

Kooperation mit Arbeitskreis Prozessanalytik

DEXPI – Data Exchange in the Process Industry

DECHEMA-Mitglied werden

Vorstand der Fachsektion:

  • Bamberg, Dr. Andreas, Merck Electronics KGaA
  • Bornhöft, Dr.-Ing. Hansjörg, TU Clausthal
  • Bröcker, PD Dr.-Ing. Sönke, Evonik Operations GmbH
  • Dadhe, Dr. Kai, Evonik Operations GmbH
  • Durst, Dr.-Ing. Oliver, Air Liquide Global E&C Solutions Germany GmbH
  • Finke, Dr. Markus, Bayer AG
  • Galetz, PD Dr.-Ing. Mathias, DECHEMA-Forschungsinstitut DFI
  • Glasmacher-Remberg, Dr.-Ing. Christiane, BASF Personal Care and Nutrition GmbH
  • Grundwürmer, Dr.-Ing. Matthias, Linde GmbH
  • Härtner, Dr. Sebastian, Merck KGaA
  • Hölzl, Dr. Reinhold, Linde GmbH
  • Jüngst, Tatjana, VTU Engineering Deutschland GmbH
  • Kamp, Dipl.-Ing. Hans-Jörg, Bayer AG
  • Kockmann, Prof. Dr.-Ing. Norbert, Technische Universität Dortmund
  • Krämer, Prof. Dr. Stefan, Bayer AG Engineering & Technology
  • Laiblin, Dr.-Ing. Tobias, Evonik Oxeno Antwerpen NV
  • Lohrengel, Prof. Dr.-Ing. Armin, TU Clausthal
  • Mitsos, Prof. Dr. Alexander, RWTH Aachen
  • Ohlig, Klaus, Linde GmbH
  • Pehlke, Werner, BASF SE
  • Repke, Prof. Dr.-Ing. Jens-Uwe, TU Berlin
  • Rittmeister, Martin, Linde GmbH
  • Rübberdt, Dr. Kathrin, DECHEMA e.V.
  • Schneider, Dr. Rüdiger, Siemens AG
  • Seyfang, Prof. Dr. Bernhard, TH Bingen
  • Skiborowski, Prof. Dr.-Ing. Mirko, TU Hamburg
  • Stenger, Dr.-Ing. Frank, Evonik Operations GmbH
  • Urbas, Prof. Dr.-Ing. habil. Leon, TU Dresden
  • Walder, Nicolas, Crop Science Division Bayer CropScience Schweiz AG

Ansprechpartner der Fachsektion

Vorsitz
Klaus Ohlig
Linde Engineering, München

Stellv. Vorsitz
Prof. Dr.-Ing. Norbert Kockmann
Technische Universität Dortmund

Dr. Markus Finke
Bayer AG, Monheim

Wiss. Betreuung
Vivien Manning 
Tel:
0211 6214 314
Orga. Betreuung
Sabine Urbanczyk
Tel:
069 7564 295



Veranstaltungen
Jetzt Mitglied werden