Cookies
Chemie

Chemie

Vom Verständnis von Reaktionen auf der molekularen Ebene über die Kenntnis von Werkstoffen und das Design von Produkteigenschaften bis zum Beitrag der Chemie für Nachhaltigkeit und Innovationen

Auswahl eingrenzen

43 Ergebnisse
  • Engineering for a Sustainable World: Summit for Clean Technologies & Brighter Legacy

    15th European Congress of Chemical Engineering and 8th European Congress of Applied Biotechnology and 3rd Iberoamerican Congress on chemical engineering

  • Die DECHEMA gratuliert zum Chemie-Nobelpreis!

    Die DECHEMA und besonders die Fachgruppe Zeolithe gratulieren Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar Yaghi zur Verleihung des Nobelpreises für Chemie 2025. Mit ihren wegweisenden Arbeiten auf dem Gebiet der Metall-organischen Gerüstverbindungen und porösen Koordinationspolymere haben die Preisträger den Grundstein für Anwendungen hochporöser Materialien in einer Vielzahl von Bereichen gelegt.

  • Zuhören, gestalten, Verantwortung übernehmen – Burkhard Feigel über sein Engagement in der DECHEMA

    Burkhard Feigel ist Geschäftsführer der BdelloRob GmbH und seit vielen Jahren in der DECHEMA aktiv – zunächst als ACHEMA-Messebesucher und später als engagiertes Mitglied im Koordinierungskreis. Im Interview berichtet er, wie aus anfänglicher Neugier echte Mitgestaltung wurde, was ihn an der Zusammenarbeit im Netzwerk beeindruckt – und warum ehrenamtliches Engagement für ihn weit über das Fachliche hinausgeht.

  • Chemie ist cool!

    Seit dem 1. Januar 2025 ist Dr. Wolfram Stichert neuer Vorsitzender des DECHEMA e.V. Wir haben den Geschäftsführer der hte GmbH gefragt, was seine Zukunftsvision für die DECHEMA ist, wie sich die Herausforderungen in unserer Branche meistern lassen und wie es um den MINT-Nachwuchs bestellt ist.

  • Schadensprävention ist Geld wert!

    Das kann teuer werden: Ein falsch gewählter Werkstoff, ein kaputtes Rohr - auslaufende heiße Säure gefährdet Mensch und Umwelt, und die Anlage steht erst einmal still.

  • YoungFluidSeps-Exkursion zu Bayer

    Im September hat die erste Exkursion der “early career fluid dynamics and separation engineers”, kurz YoungFluidSeps, zu Bayer in Leverkusen stattgefunden.

  • Ein gelungener Auftakt für starke Netzwerke: Nachwuchsgruppen beim DECHEMA FORUM

    Im Rahmen des diesjährigen DECHEMA FORUMs in Friedrichshafen hatten die Nachwuchsgruppen der DECHEMA, die YoungFluidSeps (Fluiddynamik und Trenntechnik), die NaWuReT (Chemische Reaktionstechnik) und die YounGeCatS (für Katalyse), die Gelegenheit, sich bei einer Abendveranstaltung in entspannter Atmosphäre zu vernetzen.

  • Aus den Startlöchern, aber noch nicht im Ziel

    Wo steht der modulare Anlagenbau in der Prozessindustrie? Unter dieser Leitfrage trafen sich fast 40 Expertinnen und Experten zum Round Table von VDMA, ZVEI, PNO, NAMUR, DECHEMA und VDI. Ziel des Austausches zwischen Modulbauern, Automatisierern, Systemintegratoren und Anwendern war es, den Stand der Technik und der Implementierung darzustellen und offene Punkte anzusprechen, die auf dem Weg zur Umsetzung gemeinsam geklärt werden können.

  • DECHEMA FORUM 2024: Ein Festival des Netzwerkens

    Wissenschaft und Industrie im Dialog – beim ersten DECHEMA FORUM konnte man das Motto der DECHEMA vor Ort in jeder Hinsicht erleben. Ob zwischen Disziplinen, Organisationen oder Generationen: zwei Tage lang wurde Wissen geteilt, Standpunkte ausgetauscht und Kontakte geknüpft. Dabei lebte das neue Veranstaltungskonzept sowohl von den abwechslungsreichen Formaten als auch von den vielen eingebrachten Perspektiven.

  • Detektivarbeit am Bauteil: Schadensanalyse mit der Werkstofftabelle

    Pumpenrad kaputt, einfach austauschen? Das kann teuer werden, wenn man nicht der Ursache auf den Grund geht. Die DECHEMA-Werkstoff-Tabelle kann dabei helfen, weitere Defekte zu vermeiden, wie das folgende Beispiel zeigt.

Empfehlen
Jetzt Mitglied werden