Von der Energiegewinnung und -umwandlung über alternative Kraftstoffe, Wasserstofftechnik, chemische und thermische Speicherung, Energierückgewinnung und Energieeffizienz
Projekte der DECHEMA zeigen, wie eine Wasserstoffwirtschaft entstehen könnte. Dafür sind aber noch etliche Hürden zu nehmen.
Prof. Dr. Kurt Wagemann, Projektmanager bei DECHEMA im Projekt Wasserstoff-Kompass spricht über die Möglichkeiten, wie sich der Bedarf von fossilem Erdgas senken lässt.
Der DECHEMA-Preis 2020 geht an Prof. Dr. Doris Segets von der Universität Duisburg-Essen für ihre wegweisenden Arbeiten zur Entwicklung einer...
Der DECHEMA-Preis 2020 geht an Prof. Dr. Doris Segets von der Universität Duisburg-Essen für ihre wegweisenden Arbeiten zur Entwicklung einer...
Wasserstoff, Elektrifizierung, nachhaltige Produktion: Die chemische Industrie verändert sich derzeit so schnell wie lange nicht mehr. Kein Wunder, dass...
In den letzten Jahren hat sich in der Bildungslandschaft in Deutschland und Europa viel verändert. Darauf reagieren ProcessNet und DECHEMA-Fachgemeinschaft Biotechnologie mit einer Neustrukturierung der Bildungsaktivitäten.
Schon zum zweiten Mal fand das Katalytikertreffen virtuell statt. Auch, wenn der persönliche Austausch (und die Party) schmerzlich vermisst werden, gab es...
For the past 12 months, we have moved everything from small workshops to international conferences with multiple parallel sessions to online environments....
Das europäische VOLATILE Projekt hat ein CEN Workshop Agreement (CWA) mit dem Titel „Anaerobic digestion plants – Feasibility assessment...
Um die Wasserstofferzeugung und –nutzung voranzubringen, denkt die Bundesregierung groß.