Die Industrietage Wassertechnik haben sich zur wichtigsten Veranstaltung für die Industriewasserwirtschaft im deutschsprachigen Raum entwickelt und werden als gemeinsame Initiative von DECHEMA und DWA bereits zum siebten Mal durchgeführt. Unterstützung erfahren die Industrietage dabei durch die Wasserchemische Gesellschaft der GDCh, die Deutsche Gesellschaft für Membrantechnik und die German Water Partnership.
Auch in diesem Jahr wird erneut das Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Praxis genutzt, um neue Erkenntnisse zu diskutieren und diese mit den Herausforderungen der Anwendung mit Blick auf innovative, effiziente Lösungsansätze zu verknüpfen. Hier setzt beispielsweise das Thema Digitalisierung in der Industriewasserwirtschaft aktuell viele Impulse. Die Themen der Industrietage Wassertechnik 2019 haben auch für deutsche produzierende Betriebe sowie Unternehmen des Anlagenbaus die in internationalen Märkten tätig sind eine hohe Bedeutung.
Die Industrietage Wassertechnik sind für Technologieentwickler und -anbieter, Planer, Wissenschaftler, Anlagenbetreiber, produzierende Unternehmen und Behördenvertreter die Plattform, auf der die neuesten Entwicklungen und Potenziale gemeinsam diskutiert werden.
Die Posterbeiträge werden neben der Postersession durch Kurzvorstellungen eng in die Veranstaltung integriert. Die Vergabe eines Posterpreises unterstreicht den besonderen Stellenwert dieser Präsentationsform.
Eine Podiumsdiskussion zur Digitalisierung wird den Besuchern die Möglichkeit geben mit Fachleuten von Chemieunternehmen über Mess-, Sensor-, Regelungstechnik bis hin zu Wasser-/Abwassertechnik und IT/Informationsverarbeitung zu diskutieren, welche Anforderungen aus Sicht der unterschiedlichen Akteure bestehen und welche Beiträge sie leisten können.
Die begleitende Fachausstellung gibt Anbietern die Möglichkeit ihre Produkte und Dienstleistungen einem interessierten und zielgerichtetem Publikum vorzustellen.
Das aktuelle Vortragsprogramm finden Sie in unserem Konferenzplaner oder als PDF-Datei zum Download.
Bitte beachten Sie, dass es noch zu Programmänderungen kommen kann.
Anmeldung bis 4. Oktober 2019 | 480 € |
Anmeldung ab 5. Oktober 2019 | 540 € |
Studenten/Doktoranden (Nachweispflichtig) |
150 € |
1) USt. wird nicht erhoben gemäß § 4.22 UStG, Teilnahmegebühr enthält ggf. Business Package, dessen MwSt ausgewiesen wird.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnehmerliste sowie die Verpflegung während der Mittags- und Kaffeepausen.
Es gelten die Tagungs-AGB der DECHEMA. Bei den nachfolgenden Informationen handelt es sich um Auszüge und Ergänzungen zu den Tagungs-AGB.
Nach Bearbeitung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per und eine Rechnung (mit Zahlungsvermerk) per Post innerhalb von 14 Tagen. Die Anmeldung zur Tagung ist vorbehaltlich der Raumkapazität bis zu Tagungsbeginn möglich.
Redaktionsschluss für die Aufnahme in die Teilnehmerliste ist der 30. Oktober 2019.
Die Zahlung der Teilnahmegebühren erfolgt per Kreditkarte (MasterCard, Visa, Amex oder Diners) oder Lastschrift.
Stornierungen werden nur in schriftlicher Form (Fax, Post oder E-Mail) akzeptiert. Bei Fernbleiben oder bei Abbruch der Teilnahme ist der volle Betrag zu entrichten. Details zu den Stornofristen- und Gebühren finden Sie in den Tagungs-AGB.
A. Ante, SMS Group GmbH, Hilchenbach
C. Blöcher, Covestro Deutschland AG, Leverkusen
P. Bolduan, atech innovations gmbh, Gladbeck / DGMT
M. Engelhart, TU Darmstadt
S.-U. Geißen, TU Berlin (Vorsitz)
I. Grabowski, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA), Hennef
H. Horn, Karlsruher Institut für Technologie – KIT
S. Köster, Universität Hannover
M. Kozariszczuk, VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH, Düsseldorf
P. Kunz, Hochschule Mannheim
R. Lange, aqua consult Ingenieur GmbH, Hannover
A. Lerch, TU Dresden
O. Nowak, Nowak AbwasserBeratung, Eisenstadt/A
A. Poppe, Stadtentwässerungsbetriebe Köln
K.-H. Rosenwinkel, Universität Hannover
G. Sagawe, EnviroChemie GmbH, Roßdorf / GWP
T.C. Schmidt, Universität Duisburg-Essen, Wasserchemische Gesellschaft der GDCh
T. Track, DECHEMA e.V. Frankfurt am Main
I. Voigt, Fraunhofer IKTS, Hermsdorf
Die parallel zur Veranstaltung stattfindende Fachausstellung ist die ideale Kommunikationsplattform, um Kontakte zu pflegen und mit führenden Vertretern aus Wissenschaft und Industrie ins Gespräch zu kommen. Die Standgebühr für 6 qm inkl. einer Teilnehmerkarte beträgt 1.100 Euro zzgl. gesetzliche MwSt..
Buchen Sie Ihren Stand direkt online oder kontaktieren Sie das Tagungsbüro für weitere Informationen.
Bestätigte Aussteller (Stand 21.10.2019)
Wir empfehlen folgende Hotels in der Nähe der DECHEMA. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer direkt im gewünschten Hotel.
Maritim Hotel Frankfurt
Theodor-Heuss-Allee 3
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 0049 69 75 78-1130
E-Mail:
Der Zimmerpreis liegt bei ca. 100,- Euro pro Nacht inkl. Frühstück. Bitte fragen Sie nach dem aktuellen Buchungscode.
Mercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe
Voltastr. 29
60486 Frankfurt am Main
Tel: 0049 69 7926 0
Fax: 0049 69 7926 1606
E-Mail:
EZ: 104,81 Euro
DZ: 120,81 Euro
inkl. Frühstücksbuffet und kostenfreiem Internetzugang W-LAN
QGREENHOTEL BY MELIÁ Frankfurt
Katharinenkreisel (Opelrondell)
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 707 30 500, Fax: 707 30 333
E-Mail:
Buchungscode: 1277415
EZ: 92,00 Euro
DZ: 110,00 Euro
inkl. Frühstücksbuffet, kostenfreies W-LAN (bis 100 MB) inklusive)
Mehr Informationen: Programm Teilnahme Komitee Sponsoren und Aussteller Anreise Dechema Unterkunft