Cookies

Presse-Information

Press release ¤ Information de presse

05.11.2025

thumbnail

© Nuvant / Car Interior: Mike Bird von Pexels

Innovate for Impact: Jetzt bei der Sustainable Plasticiser Challenge mitmachen!

ISC3 und NUVANT starten neue Corporate Challenge für nachhaltige Hochleistungsweichmacher für PVC-Emulsionsplastisole

Das International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) und NUVANT, ein international tätiges Unternehmen für die Entwicklung und Herstellung beschichteter Textilien, starten gemeinsam eine neue Corporate Challenge. Ziel ist es, sicherere und nachhaltigere Lösungen für Anwendungen im Fahrzeuginnenraum zu finden. Gemeinsam rufen das ISC3 und NUVANT Innovator:innen, Start-ups und Forschende weltweit dazu auf, einen nachhaltigen Hochleistungsweichmacher für PVC-Emulsionsplastisole zu entwickeln und damit einen Beitrag zur Nachhaltigen Chemie zu leisten. Die Gewinnerlösung wird in eine strategische Partnerschaft mit NUVANT aufgenommen. Diese umfasst volle technische Unterstützung, kostenlose Leistungstests sowie den Erstkauf von einer Tonne des Produkts bis 2027 – mit dem Potenzial, die Menge bis 2030 auf 20 Tonnen zu steigern. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 27. Februar 2026 über die ISC3-Website möglich: https://isc3.org/page/corporate-challenge

Die globale Weichmacher-Herausforderung angehen

Hintergrund: Weichmacher sind entscheidend für die Flexibilität und Haltbarkeit von PVC-basierten Materialien. Viele herkömmliche, phthalathaltige Weichmacher sind jedoch in zahlreichen Ländern aufgrund von Gesundheits- und Umweltbedenken eingeschränkt oder verboten. Während die Industrie nach nachhaltigen Alternativen sucht, besteht ein dringender Bedarf an leistungsstarken, biobasierten Weichmachern, die anspruchsvolle technische Anforderungen erfüllen und gleichzeitig CO₂-Fußabdruck und Sicherheitsrisiken verringern. „Bei NUVANT sind wir überzeugt, dass hohe Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit gemeinsam vorangebracht werden müssen – als Teil einer gemeinsamen Vision“, betont CEO Mauricio Restrepo. „Wir sehen diese Challenge als Chance, Innovation in konkrete Lösungen zu verwandeln – Lösungen, die echten positiven Wandel schaffen und die Branche in eine verantwortungsvollere Zukunft führen.“

„Wir freuen uns, mit NUVANT bei der Suche nach innovativen Sustainable-Chemistry-Lösungen für Hochleistungsweichmacher für industrielle Anwendungen zusammenzuarbeiten“, erklärt Dr. Alexis Bazzanella, Direktor ISC3 Innovation Hub: „Wir sind zuversichtlich, dass das wachsende ISC3-Netzwerk – mit vielen jungen, wegweisenden Unternehmen, die durch unseren Global Start-up Service unterstützt werden – wertvolle Ideen hervorbringen und wirkungsvolle Kooperationen fördern wird.“

Hochleistungskriterien

Die vorgeschlagenen Lösungen müssen eine mit modernen Weichmachern wie DINP (Diisononylphthalat) vergleichbare Leistung aufweisen und folgende Kriterien erfüllen:

  1. Weichmachungseffizienz: Vergleichbar mit DINP.
  2. Geringe Migration, Exsudation und Flüchtigkeit: Stabilität innerhalb der PVC-Matrix.
  3. Tieftemperaturbeständigkeit: Schlagfestigkeit bis -30 °C ohne sprödes Versagen.
  4. Thermische Stabilität: Wirkt als Co-Stabilisator, so dass PVC einer thermischen Alterung von 500 Stunden bei 110 °C standhält, ohne an Flexibilität oder Farbe zu verlieren.

Darüber hinaus soll der Weichmacher folgende Anforderungen erfüllen:

  • Biobasiert: Idealerweise aus Reststoffquellen gewonnen.
  • Hochleistungsfähig: Entspricht oder übertrifft konventionelle Weichmacher in technischer Hinsicht.
  • Farblos und transparent: Verändert Mischungen nicht optisch.
  • Geruchsarm: Frei von unangenehmen oder unakzeptablen Gerüchen (z. B. fischig, modrig, schwefelartig).
  • Niedrige Toxizität: Sichere Alternative zu eingeschränkten Phthalaten und SVHCs.
  • Recyclingfreundlich: Ermöglicht vorzugsweise Recycling oder steht diesem zumindest nicht im Weg.

Finalist:innen müssen eine 2 kg-Probe ihres vorgeschlagenen Weichmachers einreichen. NUVANT übernimmt die Versandkosten, führt sämtliche Tests kostenlos durch und teilt die Ergebnisse transparent. Dieses Verfahren bietet Innovator:innen eine einzigartige Gelegenheit, ihre nachhaltigen Lösungen in den industriellen Maßstab zu überführen.

Die vollständigen Anforderungen für technische Validierung und Tests sind auf der Bewerbungsseite zu finden: https://9420.evalato.com

 

Kontakte für die Medien

Christian Ruth-Strauß, Director Communications ISC3

René Sutthoff, Konsequent PR

 

Über NUVANT

NUVANT versteht Nachhaltigkeit nicht als Trend, sondern als Weg, die Industrie zu transformieren. Das Unternehmen vereint Innovation, Design und ökologische Verantwortung in der Materialentwicklung, um den Übergang zu einem zirkulären und bewussteren Wirtschaftsmodell voranzutreiben. Nachhaltigkeit ist das Leitprinzip aller Entscheidungen. NUVANT integriert die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in ihre gesamte Wertschöpfungskette und machen Produktionsprozesse zu Chancen, Umweltbelastungen zu regenerieren, Ressourcen wiederzuverwenden und Abfälle zu reduzieren. Das Unternehmen setzen auf Energieeffizienz-strategien, die den Einsatz natürlicher Ressourcen optimieren und eine verantwortungsvolle Produktion fördern. Die nachhaltigen Verpackungen bestehen zu 30 % bis 100 % aus recyceltem Material und verringern so die Abfallmenge erheblich. Hochriskante chemische Substanzen werden durch sicherere Alternativen ersetzt, um eine gesündere Umwelt für Mensch und Planet zu schaffen. Darüber hinaus verpflichtet sich NUVANT zum Einsatz biobasierter und recycelter Rohstoffe und treibt die Entwicklung neuer Generationen von Materialien voran. Durch konsequentes Umweltmanagement werden 94 % der in Prozessen entstehenden Abfälle verwertet und wieder genutzt, indem sie in neue Produktionszyklen integriert werden. Auch die Logistik wird optimiert, um unnötige Transporte zu vermeiden und CO₂-Emissionen im Vertrieb zu senken. Das Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und Transparenz zeigt sich in internationalen Zertifizierungen und Standards wie REACH und RoHS, die die Exzellenz der Produkte und Prozesse bestätigen. NUVANT erfüllt internationale Vorschriften und Richtlinien, wodurch neue Märkte erschlossen und ein positiver Umwelt- und Sozialbeitrag weiter gestärkt wird. https://nuvantglobal.com/

 

Über das ISC3

Das Internationale Kompetenzzentrum für Nachhaltige Chemie fördert Nachhaltige Chemie für eine nachhaltige Welt. Das ISC3 unterstützt durch nachhaltige innovative Ansätze aus der Nachhaltigen Chemie die chemische Industrie und chemienahe Sektoren in ihrem Transformationsprozess. Ziel ist eine Kreislaufwirtschaft, die die vielfältigen Aspekte der Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus von Produkten hinweg integriert und ein Umdenken im Verhalten aller Beteiligten fördert. Um den Dialog zwischen verschiedenen Sektoren und Akteur*Innen weltweit, einschließlich Europa und anderen Regionen sowie Schwellen- und Entwicklungsländern voranzubringen, verfolgt das ISC3 einen Multi-Stakeholder-Ansatz mit der Vernetzung von politischen Entscheidungsträgern, öffentlichen und privaten Sektoren, Bildung, Wissenschaft und Gesellschaft. Es leistet einen Beitrag zur internationalen Chemikalienpolitik, entwickelt berufliche und akademische Weiterbildungsangebote, berät Unternehmen und fördert Start-ups sowie die Forschung. Das 2017 vom Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) und Umweltbundesamt (UBA) gegründete Zentrum wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) getragen und von der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA e.V.) als ISC3 Innovation Hub unterstützt. www.isc3.org

 

zurück zur Übersicht

© DECHEMA e.V. 1995-2025, Last update 04.11.2025

DECHEMA e.V.
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt
Telefon (069) 7564-0
Telefax (069) 7564-201


Kontakt/Contact:
Simone Angster
Tel. +49 (0) 69 / 75 64 - 540
E-Mail:
Veranstaltungen
Jetzt Mitglied werden