Von der Idee zum Produkt in kürzester Zeit - 3D-Druck und Additive Manufacturing sollen es möglich machen. In dieser Veranstaltung stellen Experten aus Forschung und Industrie vor,
wie sich dieser Anspruch umsetzen lässt und welche Methoden dafür zum Einsatz kommen.
Entscheidend für die erfolgreiche Nutzung von 3D-Druck und Additive Manufacturing ist neben den eingesetzten Materialien der „digitale Workflow“. Mit modernen digitalen Methoden lässt sich ein Bauteil nicht nur planen; man kann darüber hinaus Material und Prozess simulieren und sogar Eigenschaften und Verhalten der Werkstücke vorhersagen.
Die Vorträge dieser Veranstaltung stellen vor, welche digitalen Methoden dafür schon heute verfügbar bzw. in naher Zukunft zu erwarten sind.
Ausgehend vom Status Quo bei Software-Lösungen z.B. für Material- und Prozesssimulationen, Datenverarbeitung und die Prognose von Werkstoffeigenschaften soll vor allem ein Einblick in aktuelle Neuentwicklungen und ihre Möglichkeiten gegeben werden. In den Vorträgen werden Software und Simulationslösungen für Anwender vorgestellt und neue Entwicklungen erklärt. Darüber hinaus besteht viel Gelegenheit zur Diskussion.
Mitarbeiter aus | Mitglied2) | Nichtmitglied |
---|---|---|
Industrie | 160 € | 175 € |
Hochschule/Behörde | 90 € | 105 € |
Student/-in/Doktoranden (Nachweispflichtig) |
40 € | 55 € |
1) USt. wird nicht erhoben gemäß § 4.22 UStG, Teilnahmegebühr enthält ggf. Business Package, dessen MwSt ausgewiesen wird.
2) Persönliche DECHEMA-Mitglieder, GVC/VDI-Mitglieder, EFC/EFCE-Pass-Inhaber
Es gelten die Tagungs-AGB der DECHEMA. Bei den nachfolgenden Informationen handelt es sich um Auszüge und Ergänzungen zu den Tagungs-AGB.
Um an dem Infotag teilnehmen zu können, benötigen Sie eine stabile Internetverbindung.
Über die Tools, die für die Veranstaltung verwendet werden, informieren wir rechtzeitig.
Nach Bearbeitung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail und eine Rechnung (mit Zahlungsvermerk) per E-Mail.
Die Zahlung der Teilnahmegebühren erfolgt per Kreditkarte (Master-Card, Visa, Amex oder Diners) oder Lastschrift.
Stornierungen werden nur in schriftlicher Form (Fax, Post oder E-Mail) akzeptiert. Bei Fernbleiben oder bei Abbruch der Teilnahme ist der volle Betrag zu entrichten. Details zu den Stornofristen- und Gebühren finden Sie in den Tagungs-AGB.
10:00 Uhr | Begrüßung und Einführung |
10:15 Uhr |
Bionisches Design und Digitalisierung als Schlüssel für den wirtschaftlichen 3D-Druck T. Wischeropp, Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT, Hamburg/D |
10:45 Uhr | Design Automatisierung für die Additive Fertigung C. Klahn, inspire AG, Zürich/CH |
11:15 Uhr |
Simulation als elementarer Bestandteil der digitalen additiven Prozesskette K. Kruse, CADFEM GmbH, Hannover/D |
11:45 Uhr | Diskussion |
12:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 Uhr | Thermische Adaption pulverbettbasierter Laserschmelzverfahren durch Nutzung simulationsbasierter Prozessvorbereitungssoftware N. Keller, CEO Additive Works GmbH, Bremen/D |
13:30 Uhr | Blockchain & additive Fertigung - ein Lösungsansatz zum Aufbau von Vertrauen in verteilten Produktionsnetzwerken S. Wiederkehr, IBM Services, Zürich/CH |
14:00 Uhr |
3D-Druck – Wie digitale Lösungen 3D-gedruckte Objekte ermöglichen L. Böhnisch, Evonik Venture Capital GmbH/D |
14:30 Uhr |
Diskussion über Folgeaktionen |
ca. 15 Uhr |
Breakout Sessions - Hands on Workshops |
Wir bieten im Anschluss an die Veranstaltung 3 verschiedene Beakout Sessions an:
Session 1: CADFEM
Sie haben einen Metall 3D Drucker und noch nie simuliert – oder nur gelegentlich? Sie simulieren schon, aber nicht mit ANSYS? Sie benötigen exakte Bauteile, kämpfen aber mit Bauteilverzug? Wir zeigen Ihnen an einem typischen Bauteil der Additiven Fertigung, wie es geht.
Sie werden von einem erfahrenen Anwender durch die Prozesssimulation geführt, arbeiten selbst mit der Software und erleben aus erster Hand, wie Sie mit Simulation den Bauteilverzug ermitteln und diesen mittels Verzugskompensation eliminieren können.
Sie lernen,
wie Sie eine additive Prozesssimulation durchführen,
wie man Bauteilverzug leicht ermitteln kann und
wie Sie den Verzug geometrisch kompensieren können.
Für diese Session 1 ist eine separate Registrierung auf der Seite des Anbieters erforderlich, da die Zahl der verfügbaren Plätze limitiert ist.
Anmeldeschluss für diese Session ist der 12.11.2020.
Den Link zur Registrierung senden wir angemeldeten Teilnehmern ca. eine Woche vor der Veranstaltung zu.
Session 2: Amphyon Livedemo: Thermische Simulation und Optimierung der Prozessvorbereitung
In der Livedemo wird ein kompletter simulationsbasierter Ansatz zur first-time-right Prozessvorbereitung in der Amphyon software durchführt.
Dabei werden insbesondere die folgenden Schritte berücksichtigt und diskutiert:
Festlegung der idealen Bauteilorientierung
Erstellung simulationsbasierter, optimierter Supportstrukturen
Mechanische Prozesssimulation zur Vorhersage der Prozessstabilität
Verzugskompensation basierend auf dem mechanischen Simulationsergebnis
Thermische Prozesssimulation zur Vorhersage von Überhitzungen
Thermische Adaption des Baujobs basierend auf dem thermischen Simulationsergebnis
Session 3: FhIAPT: Bauteilbewertung zur Eignung für den 3D Druck
Sie fragen sich, ob sich 3D-Druck Technologie für Ihre Produkte lohnt? Oder ob es wirtschaftliche Anwendungen gibt, die Sie mit 3D-Druck erschließen können?
Die Identifikation der richtigen Anwendungen ist nicht einfach – aber eine Grundvoraussetzung für den wirtschaftlichen Einsatz der 3D-Druck Technologien. In dem Workshop geben wir Ihnen einen Überblick, worauf Sie bei der Auswahl der richtigen Anwendungen achten sollten.
Wir werden das Vorgehen exemplarisch an einem Beispielbauteil demonstrieren. Ebenso haben Sie die Möglichkeit uns mögliche Bauteile vorab zuzuschicken, damit wir diese gemeinsam im Workshop besprechen können.
Die E-Mail Adresse schicken wir an angemeldete Teilnehmer.
PD Dr. Silke Behrens, KIT-Karlsruhe Institute of Technology, Karlsruhe
Dr. Karl-Heinz Haas, Fraunhofer-Institut für Silicatforschung, Würzburg
Prof. Dr. Tobias Kraus, INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH, Saarbrücken
Dr. Christoph Steinbach, DECHEMA e.V., Frankfurt am Main
Mehr Informationen: Registrierung Programm Workshop / Breakout Session Komitee Datenschutz AGB
Bildquelle: Scanrail – stock.adobe.com