Auf Grund der Umstände, die sich durch die Corona-Pandemie ergeben, haben wir gemeinsam mit dem Komitee entschieden, das Jahrestreffen als Online Konferenz durchzuführen.
Zugang zur virtuellen konferenzplattform
(nur für angemeldete teilnehmer)
Ob in der chemischen Produktion, im Lebensmittelbereich oder bei der Rohstoffgewinnung – der Umgang mit Feststoffen und Schüttgütern ist in vielen Branchen an der Tagesordnung. Dieses gemeinsame Jahrestreffen bietet Gelegenheit zum intensiven Austausch zwischen Industrie, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Auf dem Programm stehen theoretische Modellierung und Grundlagen ebenso wie die industrielle Anwendung.
Das Programm für das gemeinsame Jahrestreffen ist als pdf und Online-Programm online. Eine Übersicht aller Poster finden Sie in der Posterliste.
Für die gemeinsame Plenarsitzung der drei Fachgruppen sind insbesondere Beiträge zu methodisch übergreifenden und verbindenden Themen gefragt, z.B.:
In parallelen Vortragssträngen werden fachspezifische Fragen Filtration, Trocken- und Nasszerkleinerung, Klassierung Agglomerationstechnik vertieft. Freuen sie sich auf Beiträge über die gesamte thematische Breite der Fachgebiete: Von experimentellen Ergebnissen über theoretische Ansätze und numerische Methoden bis hin zur apparativen Umsetzung und zur Entwicklung neuer Gesamtprozesse.
Die fachlichen Diskussionen von Referenten und Auditorium besitzen einen besonders großen Stellenwert. Die Jahrestreffen werden durch Posterausstellungen bereichert, die es ermöglichen, die besondere Breite der jeweiligen Fachgebiete sichtbar zu machen. Durch die durchgehende Präsentation der Poster erlangen diese eine angemessene Aufmerksamkeit und regen ebenfalls zu intensiven Diskussionen an.
Montag, 15. März 2021: 09:00-16:45Uhr
Dienstag, 16. März 2021: 09:00-15:30Uhr
Über nachfolgenden Button gelangen Sie zum onlineonline-konferenzplaner. Wenn Sie das Programm nach bestimmten Autoren durchsuchen wollen empfehlen wir Ihnen die Personenansicht.
Alternativ können Sie sich das komplette Programm als pdf downloaden.
Montag, 15. März 2021: 09:00-10:30Uhr
Dienstag, 16. März 2021: 09:00-09:45Uhr
Preisverleihung + Vorträge der Preisträge jeweils am 15. März 2021 ab 14:50Uhr
Posterkurzvorträge: Montag, 15. März 2021 ab 15:35Uhr
Hier gelangen Sie zur Posterliste.
Mitarbeiter aus | Mitglied2) | Nichtmitglied |
---|---|---|
Industrie | 310 € | 325 € |
Hochschule/Forschungseinrichtung/Behörde | 220 € | 235 € |
Doktoranden/Studenten (Nachweispflichtig) |
90 € | 105 €3) |
1) USt. wird nicht erhoben gemäß § 4.22 UStG, Teilnahmegebühr enthält ggf. Business Package, dessen MwSt ausgewiesen wird.
2) Persönliche DECHEMA-Mitglieder, GVC/VDI-Mitglieder, EFC/EFCE-Pass-Inhaber
3) Werden Sie Teil des DECHEMA-Netzwerk für Studenten, Doktoranden und Young Professionals aus den Bereichen Chemie, Biotechnologie sowie verwandten Studienfächern und Themen. Die Dechema Mitgliedschaft ist für Studenten und Doktoranden kostenfrei.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Zugang zur Tagungsplattform und Teilnehmerliste sowie die Kurzfassungen als Download. Die Zugangsdaten zur Tagungsplattform erhalten Sie spätestens 2-3 Tage vor Veranstaltung per Mail. Der Download einer speziellen Software zur Teilnahme ist nicht notwendig.
Es gelten die Tagungs-AGB der DECHEMA. Bei den nachfolgenden Informationen handelt es sich um Auszüge und Ergänzungen zu den Tagungs-AGB.
Nach Bearbeitung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung sowie die Rechnung per Email. Die Anmeldung zur Tagung ist vorbehaltlich der Kapazität bis zu Tagungsbeginn möglich. Redaktionsschluss für die Aufnahme in die Teilnehmerliste ist der 01. März 2021.
Die Zahlung der Teilnahmegebühren erfolgt per Lastschrift oder Kreditkarte. Stornierungen werden nur in schriftlicher Form (Post oder E-Mail) akzeptiert. Bei Fernbleiben oder bei Abbruch der Teilnahme ist der volle Betrag zu entrichten. Details zu den Stornofristen- und Gebühren finden Sie in den Tagungs-AGB.
Sehr geehrte Referenten, bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der Tagung für Referenten und Autoren kostenpflichtig ist. Bitte melden Sie sich bis zum 15. Januar regulär über die Online-Registrierung an. Bitte informieren Sie uns umgehend, wenn Sie den eingereichten Beitrag nicht präsentieren können oder zurückziehen.
Die offizielle Konferenzsprache ist Deutsch.
Das gemeinsame Jahrestreffen wird als Online-Event stattfinden. Zum streamen der Vorträge werden wir voraussichtlich Zoom Meetings nutzen. Die Vorträge werden für die Teilnehmer auf eine Tagungsplattform übertragen, die Teilnehmern und Referenten zusätzlich verschiedene Networking Möglichkeiten bietet.
Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung alle technischen Informationen. In der Woche 08.-12.03.2021 wird es Briefingtermine für alle Referenten und Posterreferenten geben.
Plenarvortrag | 35 Minuten (+5 Minuten F&A) |
---|---|
Vortrag | 17 Minuten (+3 Minuten F&A) |
Posterkurzvortrag | AGG / MFA: 3 Minuten; ZER: 5 Minuten |
Diskussionsrunden | 10 Minuten Im Anschluss an jede Session (ausgenommen Plenar/ Poster-Session) gibt es eine abschließende Diskussionsrunde mit den beteiligten Referenten. |
Wir möchten sich bitten, sich unbedingt an die Vortragslängen zu halten.
Für die Gestaltung der Folien empfehlen wir Ihnen das Format 16:9.
Alle eingereichten Beiträge, die als Vortrag oder Poster präsentiert werden, werden in einem Kurzfassungsband veröffentlicht, der als PDF zum Download für alle Teilnehmer der Tagung verfügbar sein wird.
Sie haben die Mögchkeit den Teilnehmern Ihr Poster während er kompletten Online-Konferenz in einer virtuellen Posterausstellung zu zeigen. Der Zugang zu der virtuellen Posterausstellung ist ausschließlich für Teilnehmern der Veranstltung möglich. (Passwortgeschützt).
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit Ihr Poster in einem Posterkurzvortrag zu präsentieren. Die Poster Sessions aller Fachgruppen finden am Montag, 15. März ab 15:35 Uhr statt.
Alle Informationen und Details zur virtuellen Posterausstellung und den Posterkurzvorträgen erhalten Sie Anfang Februar. Zusätzlich wird es in der Woche 08.-12.03.2021 Briefingtermine für alle Posterreferenten geben.
Die Poster sollten so erstellt werden, dass die wesentlichen Aussagen ohne zusätzliche mündliche Erläuterung verständlich sind. Wir schlagen vor, jedes Poster möglichst in Einführung, Ergebnisse und Schlussfolgerung zu gliedern.
Wir empfehlen Ihnen folgende Gestaltung:
Stefan Heinrich, TU Hamburg-Harburg
Harald Heinrici, Schwedes + Schulze Schüttguttechnik GmbH, Wolfenbüttel
Martin Follmann, VDI e.V., Düsseldorf
Die Fachgruppe hat sich die Erforschung sowohl der physikalisch-chemischen Grundlagen der Agglomerationstechnik, der Produktgestaltung und -formulierung, des Lagerns, Förderns und Dosierens von dispersen Feststoffen (Schüttgüter, feine Pulver) als auch deren praktische Anwendungen in den Anlagen der stoffwandelnden Industrie zum Ziel gesetzt.
Weitere Informationen zur Fachgruppe finden Sie auf der ProcessNet Homepage
Urs A. Peuker, TU Bergakademie Freiberg
Anke Laurenzis, BASF SE, Ludwigshafen
Martin Follmann, VDI e.V., Düsseldorf
Die Fachgruppe beschäftigt sich mit der Trennung disperser Stoffsysteme im Größenbereich 10 nm bis 10 mm. Diese können sowohl Fest-Flüssig Stoffsysteme als auch Flüssig-Flüssig Stoffsysteme sein. Überwiegend stehen dabei die mechanischen Trennverfahren, wie z.B. das Sedimentieren, Filtrieren, Klassieren und Sortieren sowohl im Erdschwerefeld als auch im Zentrifugalfeld sowie auch Trennverfahren für Partikelsysteme in elektrischen oder magnetischen Feldern im Vordergrund.
Weitere Informationen zur Fachgruppe finden Sie auf der ProcessNet Homepage
Arno Kwade, TU Braunschweig
Frank Müller, BASF SE, Ludwigshafen
Martin Follmann, VDI e.V., Düsseldorf
Die Fachgruppe beschäftigt sich mit der Zerkleinerung, Dispergierung und Klassierung unterschiedlichster anorganischer und organischer Feststoffe sowie von Flüssigkeiten in gasförmiger und flüssiger Phase. Ziel ist insbesondere eine dynamische Weiterentwicklung der Maschinen, Prozesse, Produkte und der Modellierung im Bereich Zerkleinern und Klassieren und die Intensivierung des Dialogs und von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zwischen Industrie und Hochschulen.
Weitere Informationen zur Fachgruppe finden Sie auf der ProcessNet Homepage
Wir freuen uns, Sie zur Online-Konferenz begrüßen zu können.
DECHEMA-Fokus-Themen: