Fachsektion Pharmabiotechnologie und Nanomedizin

Die Fachsektion Pharmabiotechnologie und Nanomedizin gestaltet die Erforschung, Entwicklung, Produktion und Translation neuer Biopharmazeutika und “new modalities” sowie neuartige Therapie- und Diagnostikmethoden.

Die Fachsektion und ihre Fachgruppen umspannt das gesamte Feld therapeutischer Biologika und Nukleinsäuren, neuartiger Impfstoffe und Zell-basierter Therapien bis hin zur regenerativen Medizin. Das umfasst die gesamte Wertschöpfungskette von der Generierung und Modifikation von Zellen und Kultivierungsverfahren bis zu ihrer Produktion und Anwendung einschließlich der notwendigen Formulierungsstrategien und Drug-Delivery-Systeme, inklusive der Nanotechnologien. Darüber hinaus beinhaltet dies moderne analytische Methoden und In-vitro-Testsysteme zur Wirkung von Arzneimitteln und Medical Devices.

Die Fachsektion vernetzt hierzu die Disziplinen der gesamten Entwicklungs- und Wertschöpfungskette bis hin zur Kommerzialisierung und klinischen Anwendung. Sie ebnet Forschungsergebnissen den Weg in die Anwendung, um sie in Forschung und Therapie zu nutzen.

Fachgruppe Zellkulturtechnologie

Der Stellenwert tierischer Zellen in der Biotechnologie hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Neben der Verwendung permanenter Zelllinien zur Produktion komplexer rekombinanter Proteine, die inzwischen einen weltweiten Umsatz von mehreren Milliarden Euro ausmachen, tragen neue Ansätze zum Tissue Engineering und die Stammzellbiologie mit ihren enormen gesellschaftlichen, medizinischen und wirtschaftlichen Implikationen sowie innovative Modelle zur in vitro-Evaluierung von Arzneimitteln zu diesem Bedeutungsaufschwung bei. Von entscheidender Bedeutung für die weitere nachhaltige Entwicklung der Zellkulturtechnologie ist die Verknüpfung der bisher dominierenden Disziplinen Zellbiologie, Molekularbiologie und Bioverfahrenstechnik mit der funktionellen Genomanalyse (insb. Transkriptom, Proteom, Metabolom) und der Bioinformatik. So kann der Entwicklung der Zellkulturtechnik von einer vorwiegend experimentell empirischen zu einer modell- und theoriebasierten Disziplin Vorschub geleistet werden.

 Vorsitz der Fachgruppe

Vorsitz
Prof. Dr. Roland Wagner, TU Braunschweig

Die Fachgruppe arbeitet interdisziplinät mit anderen Fachgruppen zusammen, gemeinsam mit der Medizinischen Biotechnologie organisiert sie die Veranstaltungsreihen zu 3D Cell Culture und zu Zell- und Gentherapeutika (ATMP) sowie weitere Tagungen.

Publikationen der Fachgruppe

Positionspapier der Beiräte der Fachgruppen Medizinische Biotechnologie und Zellkulturtechnologie (April 2019)

Fachgruppe Medizinische Biotechnologie

Die Medizinische Biotechnologie umfasst die Bereiche der Biotechnologie, die sich mit der Entwicklung therapeutischer und diagnostischer Verfahren befassen - von Biochips zur medizinischen Diagnostik über die personalisierte Medizin bis hin zur Arzneimittelherstellung und Gentherapie.

Die Fachgruppe Medizinische Biotechnologie besetzt diese Schnittstelle zwischen Biotechnologie und Medizin. Die Fragestellungen und Themen, mit denen sich die Gruppe beschäftigt, sind um den Bereich der präventiven und kurativen Medizin angesiedelt.

Die Fachgruppe greift Themen auf, die sich aus aktuellen wissenschaftlichen oder gesellschaftlichen Entwicklungen ergeben und sieht ihre Aufgabe vor allem in der Evaluierung und Implementierung neuer Verfahren und Produkte, um den möglichst schnellen Zugang zur klinischen Anwendung zu gewährleisten.

 

Vorsitzende der Fachgruppe

Vorsitz
Dr. Antonina Lavrentieva, Leibniz-Universität Hannover

Zu den Arbeitsschwerpunkten  gehören:

  • Zellsysteme für die pharmakologische und toxikologische Testung
  • Neue Impfstoffe
  • Molekulare Diagnostik
  • Zellen für regenerative Therapien
  • Gentherapeutische Ansätze
  • Medizinische Implantate

Die Gruppe organisiert zusammen mit der Fachgruppe Zellkulturtechnologie die Veranstaltungsreihen zu 3D Cell Culture und zu Zell- und Gentherapeutika (ATMP) sowie weitere Tagungen.

Auf diese Weise soll der intensive Austausch zwischen Industrie, Forschungseinrichtungen und klinischen Einrichtungen gefördert und die Marktreife neuer Technologien beschleunigt werden.

Publikationen der Fachgruppe

Positionspapier der Beiräte der Fachgruppen Medizinische Biotechnologie und Zellkulturtechnologie (April 2019)

NanoBioMedizin

Die Integration der Nanotechnologie in biomedizinische Anwendungen, kurz NanoBioMedizin genannt, erfordert neue Forschungsdisziplin übergreifende Konzepte und Wertschöpfungsketten. Dazu müssen Technologieentwickler aus den Materialwissenschaften, Chemie, Biologie und Physik mit medizinischen Anwendern wie Pharmazeuten, Klinikern und Industrieunternehmen zusammenarbeiten, um am Ende bedarfsgerechte Innovationen für Patienten auf den Markt bringen zu können. Die Fachgruppe NanoBioMedizin bietet den Rahmen für den erforderlichen Dialog all dieser Akteure.

Ansprechpartner der Fachgruppe

Vorsitz
Dr. Silko Grimm, Evonik Industries

Prof. Dr. Achim Aigner, Universität Leipzig

Trotz immenser Fortschritte in der modernen Medizin besteht immer noch großer Bedarf an neuen diagnostischen und therapeutischen Innovationen, um Krankheiten früher und gezielter diagnostizieren sowie besser und kostengünstiger therapieren zu können.

Eine Schlüsseltechnologie auf diesem Weg ist die Nanotechnologie, weil sie einerseits die Instrumente für eine noch detailliertere Analyse und ein daraus resultierendes besseres Verständnis der Krankheitsursachen und -abläufe liefert, und andererseits die Materialien zur Verfügung stellt, Krankheiten gezielter behandeln zu können.
Megatrends wie Personalisierte oder Regenerative Medizin sind ohne nanotechnologische Lösungen nicht zu realisieren. Das Ziel der 2015 gegründeten Plattform st eine integrierte Forschungsförderung von der Nanomaterialentwicklung bis zur Klinik, mit der das wissenschaftliche und wirtschaftliche Potenzial in der deutschen NanoBioMedizin durch nachhaltige Forschungsthemen und Strukturen weiterentwickelt werden kann. Es soll eine Spitzenposition Deutschlands in dieser Zukunftstechnologie erreicht und gefestigt werden.

Publikationen der Fachgruppe

Aktionspapier NanoBioMedizin 2020

DECHEMA-Mitglied werden

Vorstand der Fachsektion:

Prof. Dr. Achim Aigner, Universität Leipzig
Prof. Dr.-Ing. Udo Reichl,  MPI Magdeburg
Prof. Dr. Dominik Egger, Leibniz Universität Hannover
Dr. Silko Grimm, Evonik Industries
Dr. Jessica Horbelt, Miltenyi Biotec
Prof. Dr. Janina Bahnemann, Universität Augsburg
Dr. Alexander Glassmann, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Dr. Antonina Lavrentieva, Leibniz-Universität Hannover
Dr. Daniel Primaveßy, Midas Pharma GmbH
Prof. Dr.-Ing Denise Salzig, Technische Hochschule Mittelhessen

Jetzt Mitglied werden