Chemie

Chemie

Vom Verständnis von Reaktionen auf der molekularen Ebene über die Kenntnis von Werkstoffen und das Design von Produkteigenschaften bis zum Beitrag der Chemie für Nachhaltigkeit und Innovationen

Auswahl eingrenzen

624 Ergebnisse
  • Hirschhornsalz – Das traditionelle Backtriebmittel unter der Lupe

    Der 4. Advent bietet Gelegenheit, noch die letzten Vorbereitungen für das Weihnachtsfest zu treffen. In wenigen Tagen ist es soweit, ein guter Zeitpunkt, sich an das Backen seiner Lieblingslebkuchen zu wagen. Viele Rezepte weisen neben den gewöhnlichen Zitaten wie Eiern, Zucker, Butter, Mehl und diversen Gewürzen eine Zutat auf, deren Name auf ihre frühere Gewinnung zurückzuführen ist: das Hirschhornsalz.

  • Covid-19 und die Rolle von Aerosolpartikeln

    Im Arbeitsausschuss Feinstäube (AAF) beschäftigen sich Fachleute aus Chemie, Aerosolphysik und Ingenieurwissenschaften mit Fragen zur Herkunft, Ausbreitung, Zusammensetzung und Wirkung von Feinstäuben in der Umwelt. Viele Aspekte solcher Arbeiten sind auch in der gegenwärtigen Pandemie von Bedeutung. In einer aktuellen Stellungnahme analysiert der Arbeitsausschuss Feinstäube (AAF) den Aerosol-Transmissionspfad der Corona-Pandemie genauer. Die Expertinnen und Experten gehen auf Gegenmaßnahmen ein und erläutern, wie sich durch Masken, richtiges Lüften geeignete Luftreinigung und Überkopfabsaugungen die Aerosollast und damit die Übertragung verringern lässt.

  • Immer der Nase nach - Vanilleduft liegt in der Luft!

    Die ersten Plätzchen sind verputzt, es ist Zeit für die nächste Ladung Süßes und Selbstgemachtes. Welche Zutat darf dabei in keinem Teig fehlen? Richtig - Vanille! Sie verleiht jeder Speise diesen wohligen, süßen, warmen Duft, der sich nicht nur in jedem gut ausgestatteten Hobbybäckerschrank findet, sondern auch in der industriellen Zubereitung unverzichtbar ist.

  • DECHEMA Virtual Talks: Neue Materialien für die Biomedizintechnik

    1. Talk: 26. November 2020, 15-16h
    2. Talk: 3. Dezember 2020, 15-16h

  • Advent, Advent: Marzipan für Katalyse-begeisterte Feinbäcker

    Allen aktuellen Krisen zum Trotz - auf Weihnachten kann man sich verlassen. Um in die richtige Stimmung zu kommen, dürfen typische Weihnachtsdüfte wie Nelken, Zimt, Vanille… und selbstverständlich der Geruch von Marzipan im Advent im Haus nicht fehlen. Dieser uns allen wohlbekannte Duft stammt vom Benzaldehyd.

  • DECHEMA Virtual Talks: Hydrogen

      The Virtual Talk follows our first event on August 27, 2020, which focused on hydrogen production using electrolysis.   Get information...

  • Symposium Strategien zur Boden- und Grundwassersanierung

    Nutzen Sie die Möglichkeit sich über das Vortragsprogramm hinaus aktiv an der Veranstaltung zu beteiligen, als Unternehmen in der begleitenden online...

  • Verschiebung der ACHEMA auf 2022 – ACHEMA Pulse im Juni 2021

    Die ACHEMA 2021 wird auf den 4.-8. April 2022 verschoben. Vom 15.-16. Juni 2021 bietet ACHEMA Pulse die Gelegenheit, sich über aktuellste Trends zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen.

  • DECHEMA-Medaille für Elias Klemm

    Würdigung seiner besonderen Verdienste für die Reaktionstechnik

Empfehlen
Jetzt Mitglied werden